Heute möchte ich euch ein Herzensprojekt vorstellen:
Es gibt irrsinnig viele Gründe eine Kleidertauschparty zu veranstalten:
- Du siehst Deine Freund/innen mal wieder
- Du kannst lecker selbstgemachte Sachen zum Kaffee essen und trinken
- Du befreist Deinen Kleiderschrank von Sachen, die Du nicht mehr trägst
- Du freust Dich (und alle Gästinnen freuen sich) über viele, neue kostenlose Kleider (Upcycling, Nachhaltigkeit etc.)
- Du lernst evtl. neue Leute kennen bzw. Deine Freundinnen lernen sich untereinander besser kennen
- Man kann übrig gebliebene Sachen spenden

Die süßen kleinen Einladungskarten. Auf der Rückseite sind Beschriftungsmöglichkeiten zu Ort und Zeit etc.
Bei uns war es letzten Sonntag so weit: (Sonntag eignet sich gut, weil da kaum jemand arbeiten muss oder shoppen geht etc.)
Schon längere Zeit im Voraus wurden die Einladungen verschickt. Ganz klassisch per Post, die süßen Einladungen von flow Book for Paper Lovers sind dazu sehr gut geeignet. Man kann das auch schon imVoaraus ankündigen, dann haben die Freunde mehr Zeit sich darauf einzustellen und schon einmal Sachen zur Seite zu legen.
Die Eingeladenen wurden gebeten Kleidung, Deko, Bücher, Taschen etc. mitzubringen, die sie nicht mehr benutzen, dazu einen Beitrag zum Buffett.
Am Tag selbst musste ich dann gar nicht mehr so viel machen, außer Stühle bereitzustellen und ein bisschen den Garten zu dekorieren.

Das herzhafte Buffett. In der Karaffe ist Mineralwasser mit Limettensaft, TK-Waldfrüchten und Zitronenmelisse.
Wenn am Ende alles aufgegessen, verteilt und gespendet ist, kann man wirklich nur das Fazit ziehen: