Sweet, sunny November Teil 3 – Schlüsselanhänger nähen

Mein Opa hat immer gesagt, dass es eine Statistik gibt, wonach Frauen insgesamt 18 Tage ihres Lebens damit verbringen in ihrer Handtasche zu wühlen. Ich glaube, das kommt hin 😀

Damit ich zumindest meinen Schlüssel schneller finde, habe ich einen mir vor einiger Zeit ein Schlüsselband genäht. Da ich aber leider ein ziemliches Hausmeister-Schlüsselbund habe, ist das Band schon ziemlich ramponiert und es wurde Zeit für ein neues. Und welche Zeiten eignen sich besser für das Handwerken als der Herbst und Winter?
Schlüssel12
Auf dem Holländischen Stoffmarkt habe ich schönen Tweedstoff und Webband erstanden.

Schlüssel11

Das ist auch schon fast alles, was man dafür braucht. Hilfreich ist noch eine lange, spitze Nadel und eine Nähmaschine.

Los gehts damit, dass ihr zwei gleich lange Streifen vom Tweedstoff ausschneidet und ein genauso langes Stück Webband:

Schlüssel9

Dann wird das Webband auf eine rechte Seite des Stoffes genäht. Hierbei ist es wichtig ziemlich genau den Farbton des Webbandes zu treffen, damit man die Naht nicht so sieht. Das Webband mit ein paar Stecknadeln genau in der Mitte des Stoffstreifens fixieren. Das Webband ist ziemlich rutschig und wenn man zu schnell mit der Maschine näht, kann es sein, dass man zu sehr in das Band näht oder davon abrutscht. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man mit dem Handrad der Nähmaschine nähen, das dauert zwar länger, ist aber auf jeden Fall so langsam, dass man immer das Band trifft. Beide Seitenfestnähen.
Schlüssel8

Danach werden die beiden Stoffseiten  rechts auf rechts aufeinander gelegt (das Webband ist innen) und zusammengenäht.
Schlüssel7

Schlüssel6

Jetzt sind die Kanten noch sehr unsauber, das kann man aber gut mit einer Zackenschere beheben. (Ansonsten nochmal im Zick-Zack-Stich absteppen und dann normal abschneiden.)

Schlüssel5

Dann wird eine Endseite auch noch zugenäht. Auch ruhig doppelt und dreifach vernähen.

Schlüssel4

Dann geht es auch schon ans Wenden:

Schlüssel3

Jetzt kommt die spitze Nadel ins Spiel. Damit kann man gut den Stoff aus der Mitte herauslösen. Allerdings muss man aufpassen, dass die Nadel nicht zu spitz ist, sonst zieht sie womöglich Fäden aus dem Stoff und das wäre ja schade 😉

Schlüssel2

Dann ist es auch schon vollbracht und man hat nur noch ein Ende zum Vernähen:
Dazu steckt man den Rest des Soffes (wenn es zuviel ist, ruhig kürzen bis auf einen Zentimeter) wieder hinein so wie auf dem Foto.

Schlüssel

Dann muss man nur noch beide Enden übereinander legen und mehrmals darübernähen. Wenn man schlau ist, legt man vorher schon den Schlüsselring in die Schlaufe, dann ist es gleich miteingenäht und man muss ihn nicht mühsam reinfummeln, so wie ich 😉

Schlüssel14

Et voilà:

Schlüssel13

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s