„Alkohol ist das Dressing …

für deinen Kopfsalat!“ (H. Grönemeyer)

Alkohol? Na, vielleicht doch lieber Zitronensaft?! Vor allem an einem Tag wie diesem: Aschermittwoch. Die Fastenzeit beginnt und viele, viele machen mit bei „7 Wochen ohne“. Daher möchte ich zwei Salatdressings (ohne Alkohol) zeigen.

Das erste Dressing hab ich von meiner Oma Emma gelernt. Oma Emma war eine schwierige Person. Wenn sie uns besuchte, benahm sie sich wie ein Mafiaboss und alle  mussten nach ihrer Pfeife tanzen. Wir waren immer erleichtert, wenn sie wieder nach Hause fuhr. Aber sie konnte schnell, gut und lecker kochen. Ihr Rezept für eine Salatsauce für Kopfsalat ist für immer in meinem Kopf gespeichert.

Den Saft einer halben Zitrone mit einem guten Schuß Sahne ergänzen, ca. einen Teelöffel Zucker dazu (ich nehme gerne braunen), etwas Salz und Pfeffer dazu, fertig. Wer mag, kann noch edelsüßes Paprika zu geben. Wenn es noch zu sahnig ist oder gar versucht etwas auszuflocken, gebe ich etwas Wasser dazu. Dieses Dressing passt sehr gut zu allen (hell-)grünen Salaten. Hier sieht man ein Modell mit Romana-Salat, Fenchel und Birne.

SAMSUNG

Das zweite Hausdressing, das ich oft mache, geht wie folgt:

2 EL Himbeeressig (oder Balsamico-Bianco und ein paar Tiefkühl-Himbeeren), 2 EL (Oliven-)Öl, etwas Zucker, etwas (Dijon-)Senf dazu und gut verrühren. Dieses Dressing passt gut zu kräftigen Salaten wie Feldsalat, Paprika, Kichererbsen etc.

20160204_192925_resized

Hier sieht man eine Schale mit Feldsalat mit dem o. g. Himbeerdressing.

Wir benutzten diesen Himbeeressig und diesen Senf dafür:20160206_193720_resized

Der Salat wurde noch bestreut mit selbstgemachten Croutons und Hanfsamen.

Die Hanfsamen entdeckten wir im Bioladen, sie schmecken sehr lecker und leicht nussig. Man kann sie auf Salate, aber auch auf Eintöpfe streuen. Na dann, guten Appetit!

20160206_193454_resized

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s