Körnerkissen selber nähen

Meine Freundin Kathi wird unseren Blog jetzt öfter beehren und ihre tollen Projekte mit euch und uns teilen.

Hier ist die Anleitung für ein selbstgemachtes Körnerkissen.

Viel Spaß beim Nachmachen 🙂

Für ein längliches Körnerkissen braucht ihr:

Geschirrtuch
1000 g Dinkelkerne
Nähmaschine + Faden

IMG_3689

Da in meinem alten Körnerkissen nun fast alle Körner verbrannt sind, habe ich mir ein neues genäht. Eine schnelle Aktion, die einen danach sofort mit Wärme auf dem schmerzenden Rücken belohnt!
Die Grundlage für mein Dinkelkörnerkissen war ein gestreiftes Geschirrtuch – der Stoff ist schön fest und aus Baumwolle, was bei der dauernden Erhitzung zu empfehlen ist. Außerdem gibt es Geschirrtücher in so vielen schönen Mustern 🙂

IMG_3692

Zunächst habe ich das Tuch in der Mitte geteilt und die bereits umgenähten Kanten abgeschnitten. Ich wollte mir gern ein schmales, langes Körnerkissen nähen, damit man es sich gut in den Nacken, auf die Schultern oder den unteren Rücken legen kann. Also habe ich die beiden Hälften des Geschirrtuchs an drei Seiten auf links wieder zusammengenäht. An der vierten kurzen Seite habe ich ebenfalls eine Naht gemacht und nur ein kleines Loch gelassen, durch das ich das Ganze dann auf rechts gewendet habe.
IMG_3693

Zur Verzierung kann man eine Zickzacknaht mit buntem Garn aufnähen, entweder an allen drei geschlossenen Seiten oder, so wie ich, nur an dem einen kurzen Ende.

Als Nächstes habe ich das leere Kissen in vier Kammern unterteilt und die erste durch das übriggebliebene Loch mit Körnern befüllt. Die Kammer mit einem weiteren Zickzackstich abteilen und die nächste befüllen. Ich dachte übrigens erst, ich könnte die Kerne ganz leicht einfüllen, aber ein Trichter aus Papier war doch besser 🙂

IMG_3694 Nachdem ich die vierte und letzte Kammer befüllt hatte, habe ich das kleine Loch zugenäht und die letzte Zickzacknaht aufgenäht. Und schon war das Kissen fertig – ab in die Mikrowelle und wohlfühlen!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s