Ta-ta-taaaa!!! Wir haben unser erstes Gastrezept!!!
Torsten und Renate verraten uns ihr Rezept für „Buntes Huhn“! Torsten (oder sollte ich lieber sagen: St. Torsten) hat sich noch zu Lebzeiten seiner Oma dieses Rezept geben lassen. Und bitte sehr, Trommelwirbel!!! Hier ist es:
Man braucht folgende Zutaten: 5 kleinere Äpfel, 10 Möhren, 400 g geräucherter, weißer Speck (fein gewürfelt), 500 g getrocknete, dicke, weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht), 2 große Zwiebeln, ca. 10 EL Mehl, 4,5 l Wasser, 7-8 Würfel Fleischbrühe, 2-3 TL Zucker, Salz, 2-3 EL Apfelessig
So wird es gemacht:
Vorgeweichte Bohnen im Einweichwasser aufkochen und den Aufguss abgießen. Mit 4,5 l Wasser neu aufsetzen und das Ganze ca. 1,5 Stunden kochen lassen.
Dann Brühwürfel, grob gewürfelte Kartoffeln und Möhrenstücke zugeben. Die Äpfel schälen, vierteln in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls zufügen.
Nebenbei in einer Pfanne den gewürfelten Speck zerlassen, bis er an den Kanten leicht bräunt. Nun gewürfelte Zwiebeln zugeben und glasig werden lassen. Dann Mehl dazu und gut rühren. Die Schwitze so lange weiter köcheln, bis sie ganz leicht anbräunt.
Wenn die Möhren und Kartoffeln die richtige Konsistenz haben, die Schwitze unterrühren.Die Suppe sollte eine sämige Konsistenz haben. Eventuell mit Speisestärke nachhelfen. Jetzt die Suppe mit Apfelessig, Zucker und Salz leicht süß-sauer abschmecken.
Fertig!!! Guten Appetit! An dieser Suppe können drei Leute bis zu vier Tagen essen.
Ich liebe Suppen und Eintöpfe! Im Winter esse ich sie richtig heiß, im Sommer lasse ich sie auf lauwarme Temperatur abkühlen. Ich finde es im Sommer sehr praktisch gleich einen großen Topf zu kochen, denn bei dem schönen Wetter ist man doch viel draußen und hat oft keine große Lust mehr zu kochen. Dann schnell den großen Eintopf-Topf aus dem Kühlschrank geholt, ein Baguette aufgeschnitten, ein paar Oliven dazu, perfekt!
Außerdem LIEBE ich Hülsenfrüchte! Vielen Dank also an Torsten und Renate für das schöne Rezept!
Das hat mich spontan veranlaßt ein buntes Huhn mit Aquarellfarbe und Filzern zu malen.
Dieses Huhn freut sich ganz besonders, dass es im Eintopf gar nicht vorkommt!!!
Apropos Bilder: Torsten ist ein wunderbarer Maler! Vielleicht sehen wir einmal ein paar seiner Bilder auf dem Blog?! Ich werde mal nachfragen!