Batiken und Färben

Von Kathi 🙂

Jeder hat ein paar Kleidungsstücke im Schrank, die von der Farbe her einfach nicht mehr schön aussehen. Trotzdem kann man sich noch nicht richtig von ihnen trennen.

Bei mir war das so mit einem weißen langen Rock, der sowieso schon einen verwaschenen Rosastich hatte. Ich liebe Lila, also sollte er jetzt gefärbt werden. Batiken wollte ich schon lange mal wieder und ein Haufen Sommerfestivals in den nächsten Monaten war der beste Anreiz dafür.

Wenn man Stoff nicht in der Waschmaschine, sondern in der Schüssel färben möchte, braucht man Textilfarbe, die dafür geeignet ist. Ich habe zwei Packungen von Simplicol gekauft – rot und blau zum Anrühren meines eigenen Violett-Tons. Außerdem braucht man einen Eimer, einen Löffel oder Stock zum Umrühren, und zum Batiken Faden und Schere.

Als erstes bereitet man das Kleidungsstück für das Batikmuster vor. Ich habe mich einmal für das typische, einfache „Kreismuster“ entschieden: Dafür teilt man einen Zipfel vom Stoff mit einem Stück Faden ab, wickelt den Faden fest um den Stoff und wiederholt dies in gleichmäßigen Abständen. Je mehr Bänder man einarbeitet, desto mehr konzentrische Kreise entstehen.

Am Rocksaum wollte ich etwas anderes ausprobieren und habe den Stoff von beiden Seiten eingefaltet und dann das Ganze ebenfalls mit einem langen Faden umwickelt und fixiert. Daraus sollten Linien werden (hat nicht ganz funktioniert, aber der Überraschungseffekt ist ja das Beste beim Batiken!).

Es gibt noch viele andere tolle Batikmuster, z.B. mit Wachs, Wäscheklammern oder mehreren Farben. Vielleicht beim nächsten Mal 🙂

IMG_0451

Für den Färbevorgang 5-6 Liter 60° heißes Wasser mit der Textilfarbe verrühren und den Stoff darin unter Rühren eine Stunde lang färben. Ich habe in meiner Begeisterung noch andere weiße Klamotten in die Farbe geworfen, allerdings ohne Batikmuster. Nach einer Stunde kann man dann die Fäden der Muster aufschneiden und den Stoff in der Waschmaschine bei 40° mit Waschmittel ausspülen.

Und schon ist alles lila!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s