Die vorerst letzten heißen Tage wurden von uns ausgenutzt. Schnell ein paar Sachen gepackt und ab an den See zum Luftbaden. Für´s Baden war es uns doch schon zu kalt, aber wir sind auch echte Memmen, was kaltes Wasser betrifft.
Zur Kaffeezeit gab es Zitronenschnitten und vietnamesischen Eiskaffee.
Das Rezept für die Zitronenschnitten gibt es hier . Die Menge wurde halbiert und in einer kleineren Auflaufform gebacken. Der vietnamesische Eiskaffee wurde mit Instantbeuteln zubereitet, welche ich im Asialaden entdeckt habe.
Den Kaffee kann man kalt oder warm trinken. Da ich kein Vietnamesisch kann, hab ich mir so ungefähr die Zubereitung anhand der Gradzahlen zusammengereimt und ich muss sagen, es ist geglückt. Ein Beutelchen reicht für eine Tasse mit 75 ml Wasser (ca. 80 Grad warm). Ich hab also vier Beutel mit 300 ml Wasser zusammen in eine kleine Edelstahl-Thermoskanne gegeben und gut geschüttelt. Noch ein paar Eiswürfel in einer Plastikdose mitgenommen und kurz vor´m Verzehr alles vereint. Sehr lecker!
Zur Abendbrotzeit gab es dann Bulgursalat, weichen Schafkäse, Waldorfsalat und einen Wassermelonen-Smoothie.
Für den Wasssermelonen-Smoothie haben wir ca. 1/8 Melone mit einer guten Prise Salz, ca. 10 Blättchen Minze und einem kleinen Schuss Wasser und ca. 10 Eiswürfeln gemixt.
Das Rezept für den Waldorf-Salat (hinten im Bild) gibt es hier. Die Menge wurde ebenfalls halbiert.
Für den Bulgur-Salat haben wir 150 g Bulgur in 300 ml Brühe geköchelt und ausquellen lassen. Ein paar Chiliflocken dazu und abkühlen lassen. Eine Möhre und eine lange dünne Salatgurke wurden geschält und geraspelt. Dann ein Dressing aus 3 EL Zitronensaft und 4 EL Olivenöl, einer halben Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer zubereiten. Alles zusammenrühren und ziehen lassen. Die Reste vom Bulgur-Salat habe ich am nächsten Tag noch einmal mit zwei klein gewürfelten Tomaten und frischem gehackten Koriander „aufgehübscht“.
Ein paar leckere Brötchen dazu und etwas milden, weichen Schafkäse und das Sommerpicknick ist perfekt!
Pingback: Wenn Dir das Leben Zitronen gibt… | machnenphoto
Klingt gut 🙂
LikeLike