Möhreneier oder Eiermöhren?

In meiner Kindheit gab es wenig vegetarische Gerichte bei uns daheim. Meistens gab es Kartoffeln, Gemüse und Fleisch. Wenn es mal was Vegetarisches gab, waren dies meistens Senfeier. Noch seltener gab es Möhreneier oder Möhren in Eiersauce. Im Grunde nur eine Mehlschwitze und parallel dazu kocht man Möhren sowie ein paar hartgekochte Eier . Die Mehlschwitze gießt man mit dem Möhrensud auf und am Ende wird alles vereint. Die Eier werden gehackt und in die Mehlschwitze-Möhren gegeben. Alles gut würzen und Petersilie drunter mischen. Dazu ein paar Kartoffeln oder Reis. Fertig!

20170111_200649_resized

Und so haben wir´s gemacht: 6 große Möhren in Stäbchen schneiden, mit ein bisschen Zucker und Salz in einen Topf geben, mit Wasser gerade so bedecken und bei kleiner Temperatur dünsten. In einem anderen Topf Eier hartkochen, bei uns waren es 4 Stück.

2-3 EL Butter in Topf geben, 2 EL Mehl darin andünsten. Vom Kochsud der Möhren Flüssigkeit dazu geben und fleißig rühren. Einen guten Schuss Sahne dazu und immer wieder Sud, bis eine schöne Sauce entstanden ist. Wir haben sogar noch einen Schuss Roséwein hineingegeben, der noch im Kühlschrank war. Dann die gedünsteten Möhren in die Sauce geben. Ein halbes Bund Petersilie hacken (Schnittlauch schmeckt aber auch, Hauptsache frische Kräuter) und mit dem Gemüse mischen. Die Eier abschrecken, pellen, hacken und hinzufügen. Mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer würzen. Lecker, fein, schnell!

20170111_200649-01_resized

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s