Peruanische Kartoffeln mit Kohlrabisalat

Letztens auf einem Basar gab es „Peruanische Kartoffeln“. Die waren so lecker, dass ich mir gleich das Rezept besorgt habe. Es sind Pellkartoffeln, quer durchgeschnitten, mit Sauce, Ei und Oliven belegt. Die Sauce besteht aus Zwiebel, Knoblauch, Chili und – jetzt kommt´s: Quark, Kondensmilch und salzigen Cräckern.

20170118_193300-01_resized

Hier schon mal ein Teil der Zutaten:

20170118_185117-01_resized

Und so wird´s gemacht: Ein paar größere Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, schälen und quer halbieren. Für jede große Kartoffel ein Ei hartkochen, abschrecken, pellen und halbieren.

1 große Zwiebel grob schneiden, 1 Knoblauchzehe und 1 Chili (entkernt) und in Stücke geschnitten und in Olivenöl in einer Pfanne mit Deckel drauf andünsten. Wer es mag und verträgt, kann mehr Knoblauch oder Chili nehmen. Dann die gedünstete Masse in einen Mixer geben, ca. 200 – 250 g Magerquark und 1 kleine Dose Kondensmilch (=170 g) dazu. Alles mixen. Dann Cräcker hineinmixen, ca. 15 Stück, bis die Masse die gewünschte Konsistenz hat. Die Kartoffeln auf Teller geben, Sauce darüber sowie ein halbes Ei und zwei Oliven dazu. Sehr, sehr lecker! Schmeckt warm und kalt! Ist also ein ideales Partygericht, eignet sich prima für ein kaltes Buffet!

Wir haben zu den „Peruanischen Kartoffeln“ noch einen Kohlrabisalat mit Orangendressing gegessen.

20170118_191658-01_resized

Den haben wir so zubereitet: 1 größeren Kohlrabi schälen und in Scheiben hobeln. Ein Dressing zubereiten aus dem Saft einer halben Orange, 1 TL braunen Zucker, 1 EL Essig, 1 geh. TL Senf, Salz und Pfeffer und 1,5 EL Öl. Wir haben Kürbiskernöl genommen, dieses macht zwar das Dressing etwas dunkel, verbindet sich aber ganz prima mit dem Orangensaft. Dressing über Kohlrabi geben, durchziehen lassen, etwas Petersilie dazu. Andere Kräutlein schmecken aber auch, was halt gerade so im Hause ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s