Vorratsschrank geplündert…

Es gibt diese Zeiten, wo man vor lauten Terminen, Verabredungen und zerbrochenen Kontaktlinsen noch nicht mal dazu kommt einzukaufen. Dann heißt es Vorräte durchgucken und schauen, was man daraus machen kann. Bei uns entstanden an einem solchen Tag: Selbstgemachte Kartoffelpuffer, gefüllte Eier und ein veganer „Thunfisch“-Salat.

20170203_194817-01_resized

Die Rezepte für die Puffer und die Eier stammen aus dem Kochbuch „Culinaria Russia“. Dieses Buch haben wir im Beitrag Russland ist ein schönes Land bereits vorgestellt. Obwohl ich finde, dass tiefgefkühlte Puffer durchaus schmecken, ist es doch kein Vergleich zu selbstgemachten. Und die Teigherstellung ging auch sehr schnell. Die gefüllten Eier stammen aus dem Kapitel „Sakuski“. Sakuska bedeutet wohl so etwas wie „etwas dazuessen“, aber es gibt russische Sakuska-Tafeln, da biegen sich die Tische. Es werden dann – ähnlich wie bei den spanischen Tapas – viele Kleinigkeiten serviert wie z. B. Eier in allen Variationen, Fisch, gefüllte Tomaten, aufgeschnittener Braten und und und…

Wir haben uns nur die gefüllten Eier rausgepickt. Sie wurden mit Mayonnaise, klein geschnittenen Gürkchen, Senf, Kapern, Frühlingszwiebeln befüllt und auf Salatblättern angerichtet.

20170203_193446-01_resized

Bei dem veganen „Thunfisch“-Salat (auf dem oberen Photo auf dem Puffer) hab ich mich hier inspirieren lassen. Anstatt des Staudenselleries wurden bei uns geraspelte Möhren verwendet und noch ein halbes Algenblatt, das man normalerweise für Makirollen benutzt, hineingeschnippelt. Die Algen geben dem Ganzen die fischige Note. Sehr verblüffend! Schmeckt nach Fisch, obwohl keiner drin ist.

Zum Nachtisch gab es eine Art Schwarzwälder-Kirsch-Jogurt. Der Jogurt wurde cremig gerührt, ein paar Kirschen aus dem Glas und etwas dunkle, geraspelte Schokolade drüber. Fertig!

20170203_191909-01_resized

 

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s