So heißt ein Kochbuch mit 80 Rezepten aus aller Welt. Die Autoren kochen sich durch Metropolen wie New York und London nach Istanbul, dann weiter über Berlin, Hamburg, München nach Vietnam und Thailand bis nach Porto. Alles Gerichte, die man tatsächlich auf der Straße essen könnte.
Wir probierten aus dem Multikulti-London die indischen Dosas mit Kartoffelcurry. Dosas sind eine Art Pfannkuchen aus Reis- und Linsenmehl. Gefüllt wurden diese mit einem Kartoffelcurry, welches mit den typisch indischen Gewürzen verfeinert wurde. Sehr lecker!
Der Möhrensalat dazu ist eine hauseigene Kreation. Geraspelte Möhren werden mit griechischem Joghurt, Zitronensaft und etwas Salz vermischt.
Als zweites Gericht probierten wir aus dem Istanbul-Kapitel „Mücver“. Mücver sind Zucchini-Puffer, die mit einem Knoblauchjoghurt serviert werden. Schmecken am nächsten Tag kalt gegessen genauso gut. Also ein Gericht, das prima für die Picknicksaison geeignet ist.
Der Kichererbsen-Salat war unser eigenes Rezept. Eine kleine Dose Kichererbsen (gut abgespült) mit einer roten, gewürfelten Paprika sowie einer klein geschnittenen Frühlingszwiebel vermengen. Ein Eßlöffel Essig, ein Eßlöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer dazu, fertig.
Wenn ich Kochbücher durchblättere, mache ich oft einen Zettel auf die Seite mit dem Rezept, das ich nachkochen möchte. In diesem Buch stecken noch jede Menge Zettel!!! Ganz besonders viele im asiatischen Teil…