Karotten-Kichererbsen-Pfannkuchen mit Zitronendressing

Noch ein Rezept von Anna Jones. Ein leichter, herzhafter Pfannkuchen. Er besteht aus geriebenen Karotten und Kichererbsenmehl.

20190626_203107-01_resized

Der Teig wird zuerst so zubereitet: Kichererbsenmehl mit Mandelmilch, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Dann kurz quellen lassen. Währenddessen kann die Sauce zubereitet werden. Sie besteht aus griechischem Joghurt (Hüttenkäse geht wohl auch), Cornichons, Chili, Petersilie und Dill. Als Würzmittel kommen noch Chilisauce (hatten wir nicht, haben wir einfach weggelassen), Worcestersauce und ganz wichtig: abgeriebene Zitronenschale dazu. Salzen und pfeffern. Danach kommen die geriebenen Karotten unter den Pfannkuchenteig. In einer Pfanne mit Kokosöl ausbacken. Das Umdrehen der Pfannkuchen ist nicht ganz einfach. Sie sind nicht so gut zu drehen wie „normale“ Pfannkuchen. Aber die Mühe lohnt sich.

Nach dem Backen den Pfannkuchen mit der Sauche und etwas frischem Gemüse (z. B. eine Handvoll Blattsalat oder Sprossen, bei uns waren es ein paar kleine Tomaten und noch ein paar Karottenraspel) servieren und genießen. Wirklich lecker!

Hier das Originalrezept von Anna Jones auf Englisch.

 

Persische Erbsen-Kräuter-Küchlein mit Rote-Bete-Labneh

oder wie der Herr des Hauses sein Photo nannte: „Spezialmuffin mit Rot“!

20190430_194129-01_resized

Die Küchlein bestehen aus Erbsen, Frühlingszwiebeln, Kräutern, Chili und natürlich Eiern. Die Frühlingszwiebeln werden kurz mit den Kräutern in Öl angedünstet. Die Tiefkühlerbsen werden in heißem Wasser aufgetaut. Die Eier verschlagen und die abgetropften Erbsen, die Kräuter-Zwiebeln, Chili und Safran dazu. Mit Salz und Pfeffer würzen und laut Rezept in eine gefettete Muffinform geben. Wir haben keine Muffinform mehr und nahmen die Einzelförmchen. 10 bis 12 Minuten backen, fertig.

Dazu gibt es Labneh, was wohl gesalzener Jogurt bedeutet. Dieser hier besteht aus geraspelten, gegarten Rote Beten, griechischem Johurt, Tahini, Zitronensaft und -schale und ein paar Walnusskernen.

Das Rote-Bete-Labneh zu den Küchlein servieren und genießen! Das Rezept stammt aus dem Buch Anna Jones „A modern way to cook“.  Anna Jones war mal Schülerin bei Jamie Oliver und hat nun ein tolles Kochbuch herausgebracht. Es ist sogar auf Apfeltrester-Papier gedruckt, eine schöne Idee! Das Rezept gibt es auch auf Anna Jones´-Internetseite, allerdings auf Englisch!