Leuchtendes Häuschen

Hallo,

auch von mir nochmal ein tolles, gesundes, frohes, neues Jahr 🙂

Habt ihr auch leere Kartons rumliegen (von den bestellten Weihnachtsgeschenken…?). Als ich auf Etsy dieses Solarhäuschen gesehen habe, wollte ich es gleich nachbasteln.

20190119_230238

Anstatt von Solarelementen habe ich an elektrische Teelichter und Fensterpapier gedacht. Anbei die Bastelliste, ich hatte alles zuhause und musste nichts extre besorgen, allerdings hat es ein paar Abende gedauert.

  • Einen Karton, der oben längere Seiten hat, damit man ein Spitzdach formen kann
  • Acrylfarbe in einem warmen Gelbton
  • Acrylfarbe in nachtblau (gemixt mit ultramarin)
  • Dekorstift in Türkis
  • weiße oder silbere Farbe und einen Pinsel
  • Fensterpapier
  • Klebestift
  • Schere oder Bastelmesser
  • Doppelseitiges Klebeband

Noch ein Wort vorweg: Dies ist kein Projekt für Kinder. Sie könnten evtl. die Farbe auftragen, aber Acrylfarbe geht schlecht raus. 😉

Ich habe den Karton innen mit gelber Farbe angemalt und außen die beiden Blautöne gemischt und einfach drauflosgemalt. Wie eine Nacht halt so aussieht.

Die Seitenseite des Dachs werden aufgestellt und dann werden die langen Seitenteile darübergestellt, sodass sich ein Spitzdach ergibt.

Dann wurde erstmal getrocknet und am nächsten Abend habe ich mit einem Bastelmesser Fenster und Türen hereingeschnitten. Dann gefielen mir aber die Ränder nicht, denn dort war wieder das Braun des Kartons zu sehen. Also nochmal die Farbe gezückt und wieder getrocknet:

20190107_210939

Danach habe ich die buntes Fensterpapier mit normalem Kleber an die Fenster geklebt.

20190108_215108

Danach habe ich die Sterne mit diesem speziellen Decor metal-Stift aufgemalt und mit silberner Farbe Punkte auf das Dach gemacht. Am besten geht das mit dem flachen Ende des Pinselstils.

Dann kam die kniffeligste Aufgabe: Das Dach zusammenkleben. Dafür habe ich auf eine Seite des Dachs doppelseitiges Klebeband geklebt und dann von innen durch die Tür gegriffen und festgedrückt.

Dann war es auch schon fertig.

Aufgrund von Feuerschutz-Maßnahmen im Papphaus dürfen nur elektrische Teelichter heringestellt werden:

Ich bau mir meine Stadt… aus Papier

Der Weihnachtsmann hat uns ein Buch gebracht:

„Ich bau mir meine Stadt“ aus dem Usbore Verlag (14,95€).

20180128_144354

Für etwas ältere Kinder (ab 3 aufwärts, 4 ist besser) gut geeignet. Es sind 5 verschiedene Gebäude, die zusammengesteckt werden können, zusätzlich dazu gibt es noch Dekoelemente, wie Bäume und zu jedem Gebäude die passenden Menschen: Gemüsehändler, Blumenverkäuferin, Bürgermeister etc.

20180128_144019

Wir haben nach und nach die ganze Stadt zusammengebaut und dann auf so einem Stadt-Spieleteppich aufgebaut. 20180128_143647

Das Zusammenbauen macht Spaß, das Spielen auch 😉

Alles ist aber aus Papier, sodass man ein bisschen vorsichtig sein sollte und lieber alles hinterher wieder wegräumen 😀
20180128_143914

Wer Lust auf Basteln hat und später noch was zum Spielen braucht, hat damit eine gute (Geschnk-)Idee.

Basteln im Garten mit Kindern

BlumenGummistiefel1.jpg

Heute mal wieder eine schöne Buchvorstellung. Dieses Buch hat mich in der Bücherei gleich angelacht, so sehr, dass ich im Keller nach alten Gummistiefeln gesucht habe und fündig geworden bin.

Es gibt viele tolle Projekte in dem Buch „Mein Bastelgarten“ von Dawn Isaac. Vieles ist gut geeignet für größere Kinder, aber auch kleinere Kinder können mit Anleitung vieles machen. Ein schönes Buch.

 

Frühlingshafte Fensterdeko

fruhlingfenster Frühling klopft an die Tür

Ein kleines, günstiges Bastelprojekt, auch mit kleinen Kindern (3+) durchführbar:
Alles was ihr braucht:

Transparentpapier
fester Karton in bunten Farben
Schere
Klebestift (keinen Flüssigkleber, den sieht man leider)
fruhlingsfenster3

dann einfach die Umrandungen aufmalen und ausschneiden (das können die Erwachsenen machen).
Das bunte Papier können die Kinder aufkleben und wenn gewünscht noch kleine Stückchen aus dem Transparentpapier ausschneiden oder reißen und dann auf das Transparentpapier kleben. fruhlingsfenster2
Frühlingshafte Motive sind Tulpen, Blumen, Schmetterlinge, Vögel, Sonne, Bäume. Aber eigentlich kann man auch mit wenig Basteltalent viel machen. 😉 Einfach mit den Kindern reden, Katzen, Autos, Kronen – alles geht 🙂

Es ist Herbst – Herbstkranz basteln

blaetter1

Die Blätter färben sich, ein kühler Wind weht, Zeit sich drinnen zu betätigen.

Wir haben Kastanien, Eicheln und Bucheckern gesammelt. Dazu haben wir ein paar Dekoartikel von Depot gekauft sowie einen Kranz mit Birkenholz.

kranz

Alles wurde schön arrangiert und dann mit einer Heißklebepistole festgeklebt.

kranz5

Es waren noch ein paar Dekoartikel und Stöcke übrig, deshalb haben wir noch einen weiteren Dekoartikel gebastelt:

kranz7

Anbei noch ein paar schöne Herbstimpressionen. Wir sollten die Farbe in uns aufsaugen solange es noch geht. Bald sind alle Blätter weg und es wird grau und kahl.

herbst

Blühendes Heidekraut

herbst1

Ein Dinosaurier aus Blättern

herbst2

 

 

Selbstgemachte Weihnachtskarten – Sven Nordqvist

Noch 72 Tage bis Weihnachten! Da kann man langsam schon an die Geschenke, Adventskalender, Karten, Deko denken…

Allen Findus und Petterson-Fans unter euch möchte ich das Buch „Eine Bilderreise“ von Sven Nordqvist ans Herz legen. Ich habe es in der Bücherei ausgeliehen, da ich die beiden Originale sehr gerne mag. Er beschreibt darin seinen Werdegang als Autor und Illustrator, natürlich reichlich bebildert. Es ist sehr interessant und es gibt viel zu entdecken.

Besonders gut gefielen mir ein paar Weihnachtskarten, die ich dann im Copyshop kopiert habe.

karte6

Dazu habe ich bei TEDI die kleine Weihnachtskarten gekauft (oben rechts auf dem Foto).

Beides zusammengeklebt ergibt wunderschöne, individuelle Weihnachtskarten:

 

karte

karte2

Das ist zwar keine Weihnachtskarte, aber ich fand sie trotzdem süß:
„Zusammen sind wir stärker.“ Schwedisch ist gar nicht so schwer 😉

karte4

Geldgeschenk „Andreas Gabalier“

Unsere liebe Freundin Elke hat die ganze Clique zum Grillen eingeladen. Und so wurden fleißig die Reisetaschen gepackt, Betten bezogen (von Elke!), die Kinder ausquartiert und los ging es. Da Elke eigentlich alles besitzt, was man zum Glücklichsein besitzt – einschließlich eines Aufsitzrasenmähers, der von den Herren am liebsten sofort ausprobiert worden wäre – beschlossen wir ihr ein kleines Geldgeschenk zu basteln.

IMG-20160824-WA0004

Elke ist ein großer Fan der Gabaliers – sowohl von Andreas als auch von Willi. Bei Letzterem war sie sogar zur Hochzeit eingeladen. Wer mehr erfahren möchte, klicke hier. Im nächsten Jahr findet eine Andreas Gabalier-Fan-Kreuzfahrt statt und damit Elke auch gut zum Startpunkt nach Venedig kommt, haben wir gemeinschaftlich unser Geldgeschenk gebastelt.

20160821_142404_resized

Und so haben wir´s gemacht: Ein flacher Karton wurde außen mit der Kreuzfahrtankündigung beklebt. Auf die obere Innenseite kam ein Bild von Andreas Gabalier mit Elke (es stammt von der letzten Fan-Kreuzfahrt). Rechts noch ein Werbeschild, dieses wurde mit einem schwarzen Rahmen ummalt und soll eine Videowand darstellen. Dazu noch ein goldenes VIP-Bändchen aufgeklebt.

Auf die untere Innenseite klebten wir eine Europakarte. Dort, wo Venedig ist, steht ein kleiner Akkordeonspielder aus dem Eisenbahn-Spielwarenladen. Das Auto und der Zug stammen aus Ü-Eiern. Und die Geldscheine wurden zu Schiffchen gefaltet. Alle Transportmittel bewegen sich in Richtung Venedig, damit Elke auch wirklich gut dort ankommt.

20160821_142236_resized

Liebe Elke, es war sehr schön bei Dir!!! Wir sollten wirklich überlegen, ob wir nicht alle ein großes Haus mieten sollten, damit wir eine zukünftige Alten-WG gründen können!!!