Finest Scottish Breakfast

Letztens fand ein Mädelsfrühstück bei Tina statt und sie verwöhnte uns mit einem schottischen Frühstück. Das war superköstlich! Wer also vielleicht noch eine Idee für ein Brunch oder ein Motto-Frühstück braucht, bitte sehr:

IMG-20191011-WA0000-01

Sieht das nicht lecker aus? Und ich kann sagen, es war auch super lecker!!!

Hier sieht man die Speisekarte:

IMG-20191011-WA0004-01

Der Porridge war köstlich, ich liebe es, wenn man durch die Nüsse und Kerne etwas zum Knuspern hat. Bannocks ist das lecker gebackene süße Brot, bei uns verfeinert mit Orangeat, Zitronat und Rosinen (links im Bild).

IMG-20191011-WA0002-01

Eine tolle Idee, so ein schottisches Frühstück! Vielen Dank nochmal dafür, liebe Tina!!! Und Dank an Dich und Larissa für die Photos!

IMG-20191011-WA0005-01

 

 

Cross- Culture Breakfast – Britisch amerikanisches Frühstück

Ein paar liebe Freundinnen waren zum Frühstück eingeladen. Sie sind Fans von amerikanischem Frühstück, ich mag gerne das britische. Also haben wir einfach alles wild gemixt. Es war kein leichtes, aber ein sehr leckeres Frühstück – auf jeden Fall High-Carb 😀

Spiegeleier, (vegetarische) Bratwürstchen, Scones, Cheddar, Gruyere-Käse machten den britischen Teil aus.

Leckere selbstgemachte Brötchen habe ich am Abend vorher vorbereitet. Einfach alles anrühren und durchkneten, dann über Nacht in den Kühlschrank. Morgens einfach während der Ofen vorheizt die Brötchen formen und 20 Minuten backen. Das Rezept war ganz einfach. Wenn gewollt noch mit Leinsamen, Sonnenblumen, Schokostücken oder Rosinen mischen. Sehr schnell und sehr lecker.

Dazu gab es noch leckere Buttermilch-Pancakes mit Heidelbeeren und Himbeeren:

Englische Teatime ist nicht perfekt ohne Scones. Ein leckeres, einfaches Rezept gibt es hier.