Vegan for fun

Vegan for fun ist immer noch mein Lieblingskochbuch von Attila Hildmann. Alles ist wirklich lecker und wirklich „fun“. Leider sind manchen Rezepte etwas aufwändig, aber der Geschmack ist es wirklich wert.

Das ist eine Bärlauchsoße mit Pilzen, getrockneten Tomaten; Mandelmus und Edamame-Bohnen (ein bisschen abgewandelt), aber wirklich super lecker.

Vegan for fun-5.jp

Zero Waste nach Bea Johnson – Müll vermeiden im Alltag

Heute möchte ich euch das inspirierenste Buch vorstellen, das ich in letzter Zeit gelesen habe: „Glücklich leben ohne Müll! Reduziere deinen Müll und vereinfache Dein Leben“ von Bea Johnson

ZeroWaste

Ich bin weit entfernt von einem müll-losen Haushalt, auch wenn ich schon versuche Verpackungen bei Lebensmitteln wegzulassen.

Bea Johnson ist eine Franko-US-Amerikanerin, die den gesamten Müll eines Jahres in einem Einwegglas unterbringen kann.

Sie baut auf die 5 „R“s:

Refuse – Ablehnen
Reduce – Reduzieren
Reuse – Wiederverwenden
Recycle – Recyceln
Rot – Verrotten

Das Buch ist voller praktischer Tipps, die man sofort beim nächsten Einkauf umsetzen kann. Es gibt aber auch viele längerfristige Anregungen, die gut durchdacht und erprobt sind.
Dabei sind auch viele Rezepte, die Dinge ersetzen, die wir aufwändig verpackt kaufen.

Manche Dinge erscheinen umständlich, sind aber der Mühe wert. Manche Dinge sind ganz einfach und ich werde sie mir sofort angewöhnen:

Immer eine Tasche bzw. einen Rucksack in der Handtasche haben.
In einem „Unverpackt“-Laden gehen und Dinge lose kaufen.
Zum Markt gehen und eigene Tüten oder gleich Behälter mitnehmen.
Beim Bäcker Brot und Brötchen in einen sauberen Stoffbeutel mitgeben lassen.
Geschenke in Zeitungen verpacken und etwas Nettes draufmalen.
u.v.m. .

Viele weitere Rezepte und Tipps ergänzt mit lustigen Geschichten machen das Buch sehr unterhaltsam.
Bea Johnson lehnt Plastik grundsätzlich ab und ihr nachzueifern ist auf jeden Fall eine gute Idee. Wenn ich allein an Milchprodukte denke, wird es komplizierter. Milch und Joghurt bekommt man im Glas, aber alles andere wird schon schwieriger.

Das Buch habe ich aus der Bücherei und kann es wirklich jedem empfehlen!

 

 

 

Paleo

Wenn schon alle von Paleo-Ernährung sprechen, müssen wir dies natürlich auch ausprobieren. Dieses Kochbuch mit sehr ansprechenden Bildern macht das Ausprobieren leicht:

20160529_114516-1_resized

Paleo bedeutet: Ja zu Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Eiern, Nüssen und Fetten. Nein zu Zucker, Getreide, Milch und meinen geliebten Hülsenfrüchten. Das Buch gibt zusätzlich zu den Rezepten noch eine Menge Tipps zu Bewegung, Schlaf, Entspannung, das gefällt mir gut.

Hier nun ein paar Bilder von den Rezepten, die wir ausprobiert haben:

20160523_194557-1_resized

Kohl-Hackfleisch-Pfanne

20160511_193003_resized

Lachs-Zitronen-Spieße mit Orangen-Spargel-Auflauf

20160519_192511_resized

Asiatischer Blumenkohlreis

20160518_200911_resized

Zanderfilet mit Pfirsich-Sauce und scharfe Kakao-Möhren

Die Autoren Nico Richter und Michaela Schneider kombinieren ganz außergewöhnlich. Das ergibt wirklich tolle neue Geschmackserfahrungen. Einige der Rezepte werde ich sicherlich wieder kochen. Es gibt auch noch schöne Ideen für Smoothies und Energiebällchen und -riegel. Komplett auf Paleo-Ernährung umstellen möchte ich jedoch nicht. Dazu ist mir diese Ernährungsform zu fleischlastig. Auch mit den Portionen, die im Buch vorgeschlagen werden, hatten wir zu kämpfen. Bei Rezepten, die für 2 Portionen angegeben werden, war es für unser Empfinden zu wenig. Rezepte mit 4 Portionen hätten dagegen für 6-8 Personen ausgereicht. Wir haben uns während der Paleo-Testphase wirklich recht konsequent nach den Regeln ernährt. Ich musste aber feststellen, dass ich vor dem Schlafengehen jeden Abend großen Jieper auf Süßes hatte. Aber vielleicht würde sich das geben, wenn man weitermachen würde.

Es gibt von den Autoren eine sehr schöne Internetseite mit vielen interessanten Beiträgen und Rezepten, siehe hier.

Kochbuch „Vegan Daily“ von Surdham Göb

Ich probiere sehr gern neue Rezepte aus. Gerade kochen wir uns durch das Kochbuch „Vegan Daily“. Es enthält sehr schöne Rezepte.

20160506_200025-1_resized

Besonders gut gefällt mir, dass die Zubereitung seiner Rezepte recht schnell geht und er oft zu einem Hauptgericht noch einen Salat serviert. Man also nicht nur ein Rezept für einen Hauptgang bereitet, sondern mal eben nebenbei noch einen köstlichen Salat.

Hier haben wir seine „Gebackenen Risottobällchen“ nachgekocht. Toll ist, dass diese tatsächlich auf dem Blech gebacken werden. Das spart Fett und die Bällchen fallen nicht so leicht auseinander.

20160418_193222-1_resized

Sehr lecker ist auch seine Pizza mit Kartoffelkäse. Im Original gibt es dazu einen Spinat-Himbeer-Salat. Bei uns war es ein Spinat-Cocktailtomaten-Salat. Köstlich!

20160425_192336-1_resized

Und mein (bisher) absolutes Lieblingsrezept: Breakfast Burrito. Der Teig für die Burritos besteht aus Dinkelmehl und Polenta und ist wirklich sehr einfach herzustellen. Die Füllung besteht aus Bohnen, Spitzkohl und Tomaten. Wundervoll!

20160422_194339_resized

Fazit: Ein wirklich schönes Kochbuch mit tollen Rezepten! Was mir auch gut gefällt: Surdham Göb verzichtet bei seinen Rezepten komplett auf Zwiebeln und Knoblauch. Die Zwei finde ich zwar lecker, aber ich merke, dass ich Essen ohne sie tatsächlich besser vertrage. Ein paar feine Rezepte verrät der Koch auf seiner Internetseite: Surdham Göb.

Magic Cleaning – Fazit

Wir haben ja schon an einigen Stellen über das tolle Buch von Marie Kondo berichtet. Das Buch ist wirklich einsame Spitze, ich bin schwer begeistert. Wer wirklich vorhat auszumisten, aber keinen Anfang findet, dem ist mit diesem Buch wirklich sehr geholfen. Wir haben es schon oft im Freundeskreis verliehen und haben nur gutes Feedback bekommen.

Aber nicht zuletzt die Mengen an Müll, Kram und Dingen, die ich aus der Wohnung geschleppt habe, ist unglaublich.

Letzten Herbst habe ich all das allein an einem Vormittag zum Müllhof gebracht.

KonMari

Marie Kondo schreibt in ihrem Buch zwar immer von wegschmeißen, aber das war mir bei einigen Dingen dann doch zu schade. Viele CDs und Bücher habe ich im Familien- und Freundeskreis weiterverschenkt – mit der Bitte es nicht zurückzugeben, sondern weiterzuverschenken.

Kleidung, Dekokram und Küchenutensilien habe ich in den Keller gestellt und gesammelt. Als ich wirklich endgültig fertig war mit dem Ausmisten, sind wir auf den Flohmarkt gegangen. Ich hatte 12 Kisten und am Ende nur noch  1 1/2 . Dafür fast 150 € mehr. Es hat sich wirklich gelohnt.

Final kann ich das Fazit ziehen, dass das Buch wirklich eine Hilfe ist. Ich bin jetzt viel rigoroser mit Dingen, wenn mir etwas in die Hände fällt, was mit nicht mehr gefällt: Weg damit.
Besonders merke ich es bei Kleidung: Wenn mir tagsüber etwas unangenehm ist oder nicht mehr sitzt, schmeiße ich es abends weg (oder in die Kleidertonne).

Genau das richtige Wetter…

um es sich auf dem Sofa bequem zu machen! Draußen ist es hier gerade entweder grau, stürmisch oder regnerisch. Oder alles zusammen!

Also genau das richtige Wetter zum Bücherlesen und Teetrinken auf der Couch!

Von meiner Nachbarin bekam ich die beiden Bücher geschenkt:

20160201_191520_resized

Das linke Buch hab ich bereits durch. Schwester Jordana beschreibt ihre Reise mit einem Fernsehteam durch den Nahen Osten. Sie stellt dabei auch diverse religiöse Gruppen vor. Es ist sehr interessant geschrieben und in einzelne kleinere Kapitel eingeteilt. Sie beschäftigt sich auch mit der Geschichte der jeweiligen Gruppe, so dass man ansatzweise versteht, warum dort immer noch solch starken Konflikte herrschen und sie nimmt dabei (erfreulicherweise) auch ihre eigenen Brüder und Schwestern nicht aus. Das rechte Buch beschreibt wohl, wie sie dazu kam in den Orden einzutreten. Schwester Jordana ist übrigens gerade auf Lesereise. Und wenn sie so erzählen kann, wie ihre Geschichten geschrieben wurden, ist dies sicher ein kurzweiliger Abend. Auf jeden Fall behandeln beide Bücher ausgefallene Themen und sind spannend zu lesen.

Dazu vielleicht eine gute Tasse Tee? Diesen Tee entdeckte ich heute im polnischen Laden:

20160202_175952_resized

Mit einer Tasse Tee und einem guten Buch kann es draußen so viel stürmen oder regnen wie es will!

20160202_180432_resized

Die ersten Weihnachtsgeschenke…

Wie wäre es mit einer Biografie einer bekannten Person? Es gibt jede Menge Neuerscheinungen von A wie Mario Adorf bis Z wie Linda Zervakis. Ich selbst hab mir die Lebensgeschichte von Barbara Rütting geschenkt. Seit viele Jahren verfolge ich ihre Aktionen und finde es toll, dass sie sich sehr für Frieden, Tierschutz und gesunde Ernährung einsetzt.

Biographie Barbara Rütting

Oder wie wäre es mit einem Malbuch? Ich glaube, auch dieses behalte ich selbst (hi, hi…). Es kribbelt jedenfalls ganz mächtig in den Fingern. Hab auch bereits Buntstifte dazu besorgt und könnte gleich loslegen…

SAMSUNG

Faserstifte mit zwei Stärken

Unser Papa/Opa bekommt folgendes Buch. Hier kann man aus Flecken eine Figur kreieren. Man muss also nichts malen, sondern einfach nur seiner Phantasie etwas freien Lauf lassen. Ein paar Fasermaler in grau und schwarz dazu und es kann losgehen…

Hirameki Flecken-MalbuchHirameki RückseiteFaserschreiber grau und schwarz

Wer ganz lieb ist, bekommt vielleicht noch etwas Schoki dazu! Von Magnum gibt es jetzt nicht nur Eis, sondern auch Schokolade in Tafelform oder in Täfelchen. Zu Testzwecken (einer muss sich ja opfern) probierten wir Magnum Espresso Täfelchen.

Magnum EspressoMagnum Espresso

Sie sind wirklich sehr lecker, vor allem direkt aus dem Kühlschrank mag ich sie gern. Für mich könnten die Täfelchen sogar noch etwas dünner sein, aber köstlich sind sie allemal.

Ebenfalls schon mal für Weihnachten getestet haben wir die neue Eissorte von Ben & Jerry´s. Himbeereis! Köstlich! Aber mit Ben & Jerry´s macht man eh immer alles richtig!!! Habe bisher noch keine Sorte von ihnen probiert, die nicht geschmeckt hätte.

Ben & Jerry´s Himbeere

Sorry, dass die Bilder etwas unscharf sind. Seit Tagen ist hier trübes Licht, wird Zeit, dass die Sonne mal wieder richtig rauskommt.

Die wunderbare Sissi Perlinger…

war in der Stadt und wir haben uns ganz spontan ihr Programm „Ich bleib dann mal jung“ angesehen. Sie ist wirklich so wundervoll, wandelbar, humorvoll. Ich glaube jeder aus dem Publikum hätte sie anschließend gern mit nach Hause genommen, um mit ihr weiterzuklönen.

Als krönenden Abschluss bekam ich noch das dazugehörige Buch geschenkt und bat Sissi mir einen Gruß hineinzuschreiben. Das war ein wirklich schöner Abend und der November ist dieses Jahr wirklich ziemlich sweet und sunny!

Buch Sissi Perlinger

Widmung Sissi Perlinger

Buchempfehlung Teil 2 – Halte Deine Wohnung sauber und mach Deine Küche dreckig :)

Es ist leider zu warm um etwas anderes als lesen zu machen, deshalb habe ich heute zwei Buchempfehungen zu euch.

In der Bücherei habe ich das folgende Buch ausgeliehen um mal ein bisschen Struktur in den alltäglichen Hausputz (na gut, nicht ALLtäglich… 😉 ) zu bekommen.

Es ist wirklich übersichtlich geschrieben, hat auch sehr viele Fotos und Anleitungen. Alle Räume des Hauses werden behandelt und es gibt auch viele Tipps, die man im Alltag anwenden kann.

Außerdem gibt es am Ende eine Anleitung, wie man seine Wohnung auf lange Sicht sauber hält und weiß welche Dinge man regelmäßig machen sollte und welche eher nicht… 😉

Ich habe verschiedene Putzbücher ausgeliehen und dieses hat mir am besten gefallen.

Gekauft habe ich mir das folgende Buch (ich habe es zuerst verschenkt und dann reingeguckt und festgestellt, dass wirklich jedes Rezept lecker ist. Dann musste ich es mir zwei Tage später selbst kaufen 😀 )

DSC07152Es ist wirklich alles super lecker. Man kann das Buch blind aufschlagen und irgendwas kochen, es ist hat (bisher) immer geschmeckt. Es fehlt auch nichts zu einer Mahlzeit mit Fleisch, Milch, oder Eiern etc. Ein kleiner Minuspunkt ist leider, dass die meisten Rezepte viele einzelne Schüsseln und Töpfe benötigen.

Attila Hildmann hat noch weitere Bücher geschrieben, die wir z.T. gekauft oder ausgeliehen haben. Sie sind alle gut, aber Vegan to go ist definitiv mein Lieblingskochbuch. DSC07156

 

 

Oreo Cheesecake – vegan! Buchempfehlung

Heute mal eine Buchempfehlung:

DSC07023

einfach vegan backen aus dem DK Verlag. Habe ich neu aus der Bücherei ausgeliehen und ich mus sagen, dass ich schwer begeistert bin.

Viele tolle Rezepte, die auch für Anfänger geeignet sind (ok, außer die Torten vielleicht). Aber auf jeden Fall sehr abwechslungsreich.

Ich habe den Oreo – Cheesecake nachgebacken und das Ergebnis kann sich sehen bzw. schmecken lassen:

DSC07014

Alle waren begeistert:

DSC07030