Blueberry Vegan

So lautet der Name eines tollen Blogs mit leckeren Rezepten und schönen Photos. Weil mich der vegane „Fisch“ neugierig gemacht hat, probierten wir den Heringsstipp.

20181125_184322-01_resized

Eine in Streifen geschnittene Aubergine wird mit einem Nori-Algenblatt und Salz und Essig gekocht. Dann muss sie im Sud lauwarm abkühlen. Der Stipp besteht aus abgetropftem Sojajogurt mit Dill, Zwiebeln und Cornichons.  Dazu gibt es traditionell Pellkartoffeln. Schnell gemacht und sehr lecker!

Auch probierten wir Erdbeer-Energiebällchen, die wir gleich mit auf die Reise nahmen, also zumindest der Rest, der es noch geschafft hat…

20181130_101045-01_resized

Die Bällchen bestehen aus Haferflocken, Datteln und Sojajogurt. Gewälzt werden sie in gemahlenen, gefriergetrockneten Erdbeeren. Mir waren sie ein wenig zu „haferflockig“, aber den Mitessern haben sie sehr lecker geschmeckt. Die Panade aus Erdbeeren jedoch fand ich superlecker, die werde ich auf jeden Fall öfter machen.

20181130_101237-01_resized

Wer die Rezepte ausprobieren möchte, findet sie hier. Heringsstipp und Erdbeerenergiebällchen.

Voll verzuckert

So lautet der Titel des Buches des Australiers Damon Gameau:

2018-11-01-13-27-36.jpg

Es fiel mir in der Bibliothek in die Hände und durch seine bunte Aufmachung musste ich einfach mal reinschauen. Der Autor lebt (angeregt durch seine Freundin) seit vielen Jahren zuckerfrei und trinkt keinen Alkohol. Für ein Experiment ernährt er sich 40 Tage lang wie ein „normal“ essender Australier mit vermeintlich gesunden Nahrungsmitteln; zum Beispiel morgens  mit Frühstücksflocken, mittags Hühnchen im Imbiss, dazu ein Smoothie, zwischendurch ein „gesunder“ Müsliriegel. Und stellt fest, dass er so ca. 40 Teelöffel Zucker am Tag zu sich nimmt. Er dokumentiert, was in dieser Zeit mit ihm passiert. Er hat einen Film über dieses Experiment gedreht und dieses Buch fasst noch einmal alles zusammen. Es hat mich sehr beeindruckt, was Zucker alles auslöst in unserem Körper und habe mir zu diesem Thema noch mehrere Bücher besorgt.

Am Ende dieses Buches gibt es auch einen Rezeptteil und hier ein paar Photos unserer Testessen:

20181106_185158-01_resized

Dies ist das „Grundsolide Fischgericht“. Sehr einfach in der Zubereitung. Auf eingeöltes Backpapier kommen rohe, geputzte Bohnen, Möhrenstreifen und Kohlstreifen, diese werden Öl und Sojasauce beträufelt. Darauf Tomatenscheiben und ein Lachsfilet, wieder beträufeln. Zitronenscheiben drüber und das ganze zu einem Päckchen verschnüren und ab in den Ofen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Bohnen dabei weich werden, aber es hat super funktioniert und sehr lecker geschmeckt.

20181106_175916-01_resized

20181106_185323-01_resized

Oder wie wäre es mit einem Rosenkohlsalat? Sehr gut vorzubereiten.

20181102_192335-01_resized

Rosenkohl in feine Streifen schneiden, getrocknete Cranberries dazu. Die anderen Zutaten kann man schon mal vorbereiten: Frühlingszwiebeln, geröstete, gehackte Pekannüsse, im Schraubglas sieht man das Dressing aus Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer, ein geriebener Apfel und geriebener Parmesan (oder Ziegenkäse). Kurz vor dem Servieren wird dann alles vereint.

20181102_192832-01_resized

Und zum Abschluss des Beitrags noch was Süßes. Ganz wichtig für mich! Denn ich liebe alles Süße: Croissants, Marmelade, KUCHEN, Kekse, Tirami su und und und….

Diese Dattel-Nuss-Kugeln helfen beim Übergang in ein zuckerfreieres Leben.

20181102_193229-01_resized

Sie enthalten Datteln, Pekannüsse, Cashewkerne, Kokosraspel, Vanille und Zimt und schmecken köstlich. Ich möchte auf jeden Fall versuchen den November einmal ohne raffinierten Zucker durchzustehen. Bisher ging es ganz gut, mal sehen, ob der „Cold Turkey“ noch kommt…

 

 

 

 

Snacks zum Kaffee

Jeden Nachmittag gibt es bei uns einen Espresso. Wie die italienische Mutti kochen wir diesen in einem Kännchen auf dem Herd. Und ich bin immer auf der Suche nach Rezepten für einen kleinen Snack, der zum Espresso passt. Hier zwei Vorschläge, die wir getestet und für sehr lecker befunden haben:

Zitronen-Kokos-Energy-Balls

20180913_194623-01_resized

Sie bestehen aus Mandeln, Datteln, Kokosraspeln, Chiasamen und Zitrone. Alles wird im Mixer fein gehackt, dann gerollt und in Kokosraspeln gewälzt. Mein altes Küchenmaschinchen hat ganz schön gekämpt mit den Datteln. Beim nächsten Mal werde ich diese vorher etwas einweichen. Aber es hat sich gelohnt. Die Bällchen schmecken sehr fein nach Zitrone. Das Rezept stammt vom Blog Liebesbotschaft aus diesem Beitrag.

One-Bowl Peanutbutter & Chocolate Oatmeal Cookies

20180910_165515-01_resized.jpeg

Das zweite Rezept stammt vom Blog „Pick up Limes“. Die Kekse bestehen aus Bananen, Erdnussbutter, Haferflocken, Cranberries, Kokosflocken und dunkler Schokolade. Ein schnelles Rezept. Einzeln eingepackt lassen sich die Cookies prima einfrieren und sind auch ein toller Snack für unterwegs, die Lunchbox, die Schulbrottüte usw.

Beide Rezepte sind frei von raffiniertem Zucker und vegan. Und LECKER!!!

Powerballs

Ein sehr leckeres Energiebällchen-Rezept gab es in der Zeitschrift „Slowly Veggie“.

20180603_202036-01_resized

Sie bestehen aus Trockenfrüchten, Mandeln, Chiasamen, Kakao und Mandelmus und sind einfach köstlich. Getrocknete Feigen, Aprikosen und Physalis werden in Wasser eingeweicht, später abgetropft im Mixer püriert. Hinzu kommen dann die trockenen Zutaten. Nach einer Quellzeit von 30 Minuten werden Bällchen geformt und in Acerolapulver gewälzt. Acerolapulver hab ich nicht gefunden, stattdessen Smoothie-Beerenpulver genommen. Auch super-lecker!

20180607_172904-01_resized_1

Energiebällchen von Wunderweib

Viele, viele Jahre hab ich in der Vorweihnachtszeit der Versuchung widerstanden Lebkuchen, Zimtsterne und ähnliches vor dem 1. Advent zu naschen. In diesem Jahr konnte ich jedoch nicht an mich halten. Das Wetter war so schmuddelig und die Lebkuchen lachten mich so an….

Damit wir zwischendurch aber auch mal etwas Gesunderes naschen, probierten wir die Energiebällchen, die wir auf der Seite vom Wunderweib fanden.

20171029_164317-01-01_resized

Wir entschieden uns für die Sorte mit Haferflocken und Aprikosen. Sehr, sehr lecker und ganz schnell zubereitet! Leider auch genauso schnell vernascht…

20171029_163722-01_resized

Wer sie probieren möchte: Das Rezept und noch ein paar weitere Energiebällchen-Variationen gibt es hier.