Der gruselige Melonenhai!!!

Der Melonenhai zaubert jedes Mal ein Schmunzeln auf die Gesichter der Gäste. Er ist schnell geschnitzt und jung und alt sind stets begeistert.

20160722_210809_resized

Ganz egal, ob Sommerparty, Grillabend oder Kindergeburtstag: Alle mögen ihn!!!

Er ist ganz einfach selbstgemacht. Man braucht 1 Melone, 3 kleine Holzspieße und irgendein Material für die Augen. Bei uns waren es zwei Heidelbeeren. Oliven gehen aber auch oder durchgeschnittene Erdbeeren. Letztere sehen besonders gut aus, wenn man statt der Wassermelone eine Honigmelone nimmt. Wer will, kann noch ein paar Fruchtgummis in Fischform ins Maul geben.

20160722_180633_resized

2 Spieße benötigt man, um die Augen festzustecken. Und 1 Spieß, um eine kleine Rückenflosse anzubringen. Die genaue Schnitzanleitung und ganz viele Fotos zur Inspiration gibt es hier.

20160722_210835_resized

Neue Ideen für Tigerbananen

Wieder einmal zuviele Bananen aufgehoben? Hier zwei Ideen für sehr, sehr reife Bananen:

Bananen Chia-Pudding

Hier wurden 3 Bananen zerquetscht, mit 4 kleinen Päckchen Chia-Samen, etwas Vanille und einem Becher Mandelmilch (ca. 150 ml) verrührt. Dann ca. 1 Stunde im Kühlschrank gehen lassen.

20160712_174925_resized

So sah es dann kurz vor´m Verzehr aus:

20160712_210059_resized

Ein bisschen so wie Kaulquappen kurz vor dem Schlüpfen und die Farbe war auch leicht gräulich, aber es war furchtbar lecker!!! Das wird es auf jeden Fall öfter bei uns geben! Das Original-Rezept findet sich hier, wir haben den Honig weggelassen und mehr Bananen verwendet.

Oder wie wäre es mit einer schnellen Bananenmarmelade? Das Rezept gibt es auf der Hausfrauenseite. Ich hab es wie folgt abgewandelt: 3 Bananen (sehr reif) mit 100 g Gelierzucker 1:1, 2 TL Gelfix, 1 TL Malibu (Kokoslikör), 1 TL Limettensaft, 3 EL Wasser zum Kochen bringen und kochen lassen, ca. 5 Minuten. Dann in Gläser füllen. Ergab 2 kleine Gläser. Das Verhältnis von Frucht zu Gelierzucker war 3:1. Aber ich mag es gern, wenn die Marmelade nicht so süß und auch nicht so fest wird. Und das hat geklappt! Gleich zum Frühstück auf Frischkäse probiert. Schmeckt sehr fruchtig!

20160716_200349_resized

Der Kaffee ist fertig…

Spätestens am Vormittag muss eine Tasse Kaffee her. Für den Herrn am liebsten Setzkaffee (also einfach Kaffeepulver in die Tasse und abwarten), für mich Filterkaffee.

Am Nachmittag gibt es meist einen Espresso. Damit mal etwas Abwechslung ins Leben kommt, probierten wir den schnellsten Eiskaffee der Welt, den Affogato; entdeckt auf der Seite von Liebesbotschaft.

20160711_170909_resized

Na ja, ein richtiges Rezept braucht man eigentlich nicht: Eine Kugel Vanilleeis in ein Glas geben und mit dem heißen Espresso übergießen. Fertig! Sehr lecker und genau das Richtige an diesen Sonnentagen!!!

20160711_171159_resized

 

Oder wie wäre es mit einem erfrischenden Cold Brew Tonic?

20160712_174600_resized

Hierzu wird Kaffee erstmal filterfein gemahlen und mit kaltem Wasser über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Am nächsten Tag das Gebräu filtern und mit Eiswürfeln und Tonic Water aufgießen. Sehr erfrischend! Und eine richtige Energiebombe! Der Kaffeeextrakt hat es nämlich echt in sich. Das Rezept stammt von hier.

20160711_180842_resized

So schmeckt der Sommer!!!

 

Weiße Schokolade-Erdbeerkuchen

Da ich von begnadeten Bäckern umgeben bin, hab ich mich auf das Kochen konzentriert. Aber ab und an juckt es mich in den Fingern und ich muss es auch mal ausprobieren. Und so gab es bei uns diesen Mürbeteigkuchen mit einer Crème aus weißer Schokolade belegt mit Erdbeeren.

20160626_164953_resized

Das Rezept gibt es hier.

Statt weißer Kuvertüre hab ich weiße Schokoladetafeln genommen. Und den Tortenguss hab ich weggelassen, da ich diesen nicht so gerne mag.

20160626_164918_resized

Auch für nicht so geschickte Teigkneter wie mich (siehe Kuchenrand!) ein toller Kuchen! Hält sich sehr gut im Kühlschrank. Ein einfaches und sehr leckeres Rezept!

Kraut(s) for Wales

Mensch, Island! Das war wohl nix… Mir scheint, die Trolle haben Eure Schuhe verhext! Schade, schade!

Deshalb heißt es nun Daumen drücken für die letzte, kleine Mannschaft im EM-Turnier!!!

Verbindet uns doch sogar eine familiäre Bindung mit dem kleinen, grünen Hügelland! Schließlich hat unser Onkel Norman zusätzlich zu seinem drolligen Deutsch auch noch unsere Tante Anita mit nach Wales genommen, genauer gesagt in das kleine Örtchen Caerphilly bei Cardiff. Die Beiden waren übrigens auf dem Blog bereits zu sehen, nämlich hier:

20160627_185200

Damit es heute Abend aber auch wirklich klappt, wurden sämtliche Erinnerungsstücke herausgesucht und werden natürlich während des Spiels getragen. Wenn das kein Glück bringt!

001

Das Armband stammt noch aus meiner Kindheit. Die kleinen Wappen gab es überall zu kaufen und es hat mir damals großen Spaß gemacht, sie zu sammeln. Gibt es das heute noch? Ich glaube nicht.

Damit wir auch rechtzeitig zum Anpfiff gegessen haben, gibt es Krautsalat mit Hackbällchen.

20160703_201641_resized

Und so wird der Salat zubereitet: Einen halben Kopf Weißkohl (es gibt ihn gerade frisch auf dem Markt) hobeln und in einem Topf mit Salzwasser ca. 2 Minuten kochen. Dann in ein Sieb und mit kaltem Wasser abspülen.

20160703_193554_resized

2 EL Essig, 2 EL (Raps-)Öl, 2 EL Ajvar mild, etwas Zucker, Salz und Pfeffer mit 2 geh. EL saurer Sahne, Schmand oder Frischkäse mischen. 1 großen Apfel schälen und würfeln. Kohl etwas ausdrücken. Alles vermischen. Eine gute Handvoll Kürbiskerne rösten, drüberstreuen.

Dazu ein paar Hackbällchen. Rezept gibt es hier.

009

 

005

 

 

Heute sind wir alle Isländer!!!

Die Fußball-Wikinger von der kleinen, tiefgefrorenen Insel haben sich in unsere Herzen gespielt!

Deshalb gab es einen Flaggenkuchen in isländischen Farben.

20160703_162526_resized

Das Rezept gibt es hier.

Die Menge wurde halbiert und in einer kleinen rechteckigen Auflaufform gebacken.

Und falls es für die Isländer wider Erwarten doch nicht klappen sollte, ist auch ganz schnell die Fahne der Franzosen dekoriert.

20160703_162823_resized

Liebe Isländer: Mögen Euch die Trolle heute Abend Zauberschuhe verleihen!!!

Schnelle Sommerküche

Wie wäre es mit einem schnellen Rezept, damit man rechtzeitig zum Fußballgucken vor dem Fernseher sitzen kann? Appetit auf Haferblinis mit Gurkengemüse?

20160702_192420_resized

Und so werden sie gemacht: 150 g feine Haferflocken mit 3 klein geschnittenen Lauchzwiebeln, 1 EL Tiefkühlkräuter und 2 geraspelten Möhren mischen.

20160702_192527_resized

Danach kommen noch 2 Eier, 2 EL Mehl und ein Becher (ca. 200 ml) warme Gemüsebrühe dazu.

20160702_185553_resized

20160702_185510_resized

Ungefähr 10-15 Minuten quellen lassen. Etwas Öl erhitzen und Blinis/Pfannküchlein ausbacken.

20160702_192252_resized

Während der Teig ruht, kann das Gemüse vorbereitet werden.

20160702_182813_resized

Hierzu werden zwei Gurken (Salat- oder Schmorgurken) geschält, entkernt und in gröbere Würfel geschnitten. Diese werden in einem Hauch Butter oder Margarine angedünstet, dann ein halber Becher Sahne dazu und zwei große EL Frischkäse (hier eine türkische Sorte links im Bild, ansonsten selbstgemacht).  Noch etwas Schnittlauch in die Soße schneiden, 5 Minuten köcheln lassen, fertig.

Als Vorspeise/Salat/Nachtisch gab es dazu in Würfel geschnittene Wassermelone mit  Schafkäse gemischt. Schnell, einfach, lecker!

20160702_185306_resized

Guten Appetit!

Erdbeeren! Erdbeeren! Erdbeeren!

Die kleinen, roten Früchte schmecken einfach zu köstlich! Und man kann so viel damit anstellen! Ein paar Ideen gefällig?

Wir wäre es mit einem Erdbeersalat mit Ricotta?

20160622_192951_resized

Hier wurden Erdbeeren mit Gurke gemischt und darüber kam ein sehr feines Dressing. Das Rezept gibt es hier. Dazu haben wir uns ein Wildlachs-Steak gebraten (Danke an Stefan, Du weißt wieso!). Ein tolles Gericht für heiße Sommerabende!

20160622_193305_resized

Vom Ricotta haben wir nur die Hälfte benutzt. Die andere Hälfte kam in ein Halbgefrorenes. Mit Erdbeeren drauf ein leckerer Nachtisch.20160618_202509_resized

Und so haben wir es zubereitet: Ein halber Becher Ricotta, dazu kam 1 gehäufter EL Puderzucker, 2 gute EL Mascarpone mit der geriebenen Schale einer Biozitrone verrühren und ein Drittel Becker Schlagsahne (geschlagen) darunterziehen. Gleich in den Schälchen einfrieren, ca. 1 Stunde. Nicht zu lange gefrieren lassen, sonst wird es zu fest. Dann mit Erdbeeren servieren.

Oder wie wäre es mit einem Jogurt-Erdbeer-Shake? Hierzu die Erdbeeren waschen und einfrieren. Dann mit Jogurt und etwas Puderzucker in den Mixer. Evtl. noch ein paar Eiswürfel dazu. Fertig!

20160609_210929_resized

20160609_222131-1_resized

Oder als vegane Version mit Seidentofu und Orangensaft. Das Rezept gibt es hier.

20160610_132411

Schöne Sommerzeit !

 

Sommerabend-Rezept

Wenn es wärmer wird, dürfen die Gerichte leichter werden. Wie wäre es mit einer Kokossuppe und einem Gurkencarpaccio? Beides ist schnell gemacht und lecker noch dazu!!!

20160609_204156-1_resized

Für die Kokossuppe habe ich einfach folgende Zutaten zusammengeworfen: 1 große Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Paprika, 2 kl. Pak Choi (Senfkohl), 3 große Kartoffeln, 1 l Wasser, Brühe (ich benutze Pulver), 1 Ds. Kokosmilch, 1/2 Chili, 3 Frühlingszwiebeln, Salz, Pfeffer, Oregano, Limettensaft, etwas Öl. Und so hab ich sie gekocht: Gemüse in Würfel schneiden. Öl in Topf erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen anbraten, dann Paprika, Pak Choi und Kartoffeln dazu, kurz andünsten. Wasser, Brühe und Kokosmilch, Oregano dazu und ca. 10 Minuten köcheln. Dann Frühlingszwiebelringe und Chiliringe dazu. Nochmal ca. 5 Minuten köcheln, mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.  Wer es gern noch etwas feiner mag, kann die Suppe natürlich noch pürieren.

Dazu gab es bei uns statt Salat ein Gurkencarpaccio. Carpaccios aus Gemüse finde ich super. Im Grunde ist Tomate-Mozzarella geschichtet ja auch nichts anderes. Man kann z. B. statt Tomate-Mozzarella sehr gut Mango-Mozzarella schichten. Dazu ein Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl. Oder statt Zitronensaft nimmt man Limettensaft oder man schnippelt ein wenig Zitronengrasstengel (klein gewürfelt) mit hinein, schmeckt ganz apart. Zu unserer Suppe gab es Gurke geschichtet mit Ziegenkäse.

20160610_214006_resized

Das Dressing bestand aus dem Saft einer halben Zitrone verrührt mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer.

20160610_214702_resized

Wirklich schnell gemacht! Guten Appetit!