DIY Katzenkragen

Unser Kater Georgie muss nach einer OP einen Kragen tragen. Der handelsübliche Plastiktrichter deprimiert ihn sehr. Wenn wir ihm diesen Kragen umbinden, ist er jedes Mal stark eingeschränkt. Er kommt nicht mehr richtig durch die Türen, beim Fressen muss er sich arg verrenken und richtig gut gucken und hören kann er dann auch nicht mehr. Also waren wir auf der Suche nach einer Alternative. Und wir haben ein tolles Video auf Youtube entdeckt. Ein Katzenkragen, der aus einem 2 cm dicken Schaumstoffstück geschnitten wird. Dieser ist flexibel und behindert nicht beim Fressen. Und sieht doch einfach toll aus! Oder nicht?

20161218_132903-01_resized

Er erinnert uns ein bisschen an Jan Fedder als  Hafenpastor oder Cate Blanchett als Queen Elizabeth.

20161218_130351-01_resized

Aber er funktioniert prima! Sogar ein Nickerchen auf dem Stuhl geht prima mit dem flexiblen Kragen. Eine wirklich tolle Alternative zum Plastiktrichter!

20161218_130313-01_resized

Alles für die Katz im Movember!

Der Herr des Hauses war fleißig. Er hat für die Katzen Podeste und einen Ausguck gebaut. Außerdem noch ein Stück Teppich als Kratzbaum umgearbeitet. Und den ganzen Monat November hat er an der Aktion „Movember“ teilgenommen.

Aber eins nach dem anderen. Er hat also vom Katzenspielbaum aus Podeste an die Wand geschraubt und einen großen Ausguck angebohrt.

20161127_145232-01-01_resized

20161127_145350-01_resized

Die Katzen haben diese Podeste begeistert angenommen. Sie lieben es hoch oben unter der Decke ihren Ausguck zu haben. Die Bretter wurden mit dem Teppich bespannt, den wir schon bei unserem Katzenkratzbaum verwendet haben.

Ein Teppichreststück wurde dann noch um einen hölzernen Dachstützpfeiler getackert. Auch diese Kratzmöglichkeit kommt super gut an. Hier sieht man Katze Matilda beim Ausprobieren.

20161127_145556-01_resized

Der  Herr des Hauses hat außerdem an der Aktion „Movember“ teilgenommen. Sein Chef hatte die Idee vorgeschlagen und die männlichen Mitarbeiter der Abteilung haben alle mitgemacht. Es geht darum sich 30 Tage lang einen Bart wachsen zu lassen, genauer gesagt einen Magnum-Schnurrbart. Damit soll Aufmerksamkeit erweckt, nebenbei noch Geld für Prostata- und Hodenkrebs-Forschung gesammelt und insgesamt das Image der Männergesundheit verbessert werden. Aufmerksamkeit erregt es wirklich allemal. So wurde also zunächst ein kolossaler Vollbart gezüchtet und ganz zuletzt in einen Schnurrbart umgewandelt. Und obwohl es ein ernstes Thema ist, sind die Photos doch zum Schmunzeln. Oder nicht?

20161129_221844-01_resized

 

Jippie, jippie, gewonnen!!!!

20160622_184704_resized

Katze Matilda hat mit einem Foto bei einem Wettbewerb ein Überraschungspaket für Katzen gewonnen.

Großes Staunen beim Auspacken war da angesagt:

20160802_174601_resized

Das Körbchen wurde sofort in Beschlag genommen und die Katzencräcker waren lecker. Mit dem Rascheltunnel können unsere Beiden nichts anfangen, den bekommt die Fellnasenhilfe. Carolin hat ganz sicher Abnehmer, die sich freuen.

Der absolute Burner aber ist dieses Spielzeug:

20161026_173247-01_resized

Es ist batteriebetrieben. Es brummt und marschiert sofort los. Dabei bewegt es sich mal kreisförmig, mal geradeaus. Genau wie ein echtes Insekt. Wenn es mal auf den Rücken fällt, brummt es in einer anderen Tonart und manchmal richtet es sich selbst wieder auf.

20161026_173607_002-01_resized

20161026_173736_001-01_resized

Ein tolles Katzenspielzeug!

20161026_173527_002-01_resized

 

Ein bisschen Glamour und Chichi…

schadet nie!!! Frei gereimt nach dem guten alten Roger Whittaker! Für die schöne Zeit zwischen den Jahren habe ich diesen glitzernden Lidschatten von Art Deco besorgt.

IMG_0304

Er passt gut zu den Nude-Tönen, die ich ja hier bereits beschrieben hab: Lidschatten Maybelline Nude. Da ich bereits einen Hautton von ArtDeco besitze, konnte ich den Ton No. 27 dazu in der Zweierbox ergänzen.

IMG_0302

Leider wurde es dann nichts mit Glamour und Feiern, da mich erstens eine Grippe auf das Sofa zwang und zweitens unser (Groß-)Vater an Silvester ins Krankenhaus kam, so dass wir andere Sorgen hatten. Aber es darf ja durchaus auch ein bisschen Glitzer im Alltag sein!

Als zweites Produkt aus der Parfümerie möchte ich den Eyebrowshaper von Bobby Brown vorstellen. Ich benutze ihn seit vielen Jahren und wähle den Ton „Blond“. Man kann die Brauen damit in jegliche Form „schubsen“ und die dezente Farbe betont die Brauen ganz natürlich. Da ich nur sehr wenig Farbe benutze, hält der Stift ewig. Aber nun war mal wieder ein neues Exemplar fällig. Man soll damit auch den Haaransatz nachmalen können, das hab ich allerdings noch nicht probiert.

IMG_0292

IMG_0298

Schließlich und endlich: Qualitätskontrolle durch Katze Matilda

IMG_0308

„Das Leben und dazu eine Katze…

das gibt eine unglaubliche Summe“, sprach einst Rilke.

Na, und wir haben ja sogar zwei Katzen!!! Da müssen wir ja unermeßlich reich und beschenkt sein! Tatsächlich machen unsere beiden Spanier uns große Freude! Sie wurden uns über Cleo aus Estepona vermittelt (siehe hierzu auch den Beitrag mit dem Katzenkratzbaum). Cleo erstellt jedes Jahr eigene Kalender und Postkarten. Wir haben uns für das Modell „Heißgeliebte Katzen“ entschieden. Von jedem Kalender bekommt Cleo einen kleinen Beitrag für ihre Katzenschutzarbeit. (Katzenkalender „Heißgeliebte Katzen“)

IMG_0373

Für unsere beiden Katzen George und Matilda haben wir ein Balancierbrett gebaut, inspiriert durch das Balancierbrett vom schwedischen Möbelhaus für Kinder, dort heißt es jedoch „Balancebank“, siehe hier: Balancebank für Kinder.

So sieht unser Balancierbrett aus:

IMG_0354

Auf dem Brett sieht man Kater George bei einem halbherzigen Versuch…

IMG_0356

Unser Balancierbrett wurde wie folgt gebaut: Zunächst die zwei kurzen Leisten der seitlichen Stücke verschrauben und danach den Querbalken mit den Stützen verbinden. Lattenmaße ca. 5 x 3 cm (dicker ist natürlich auch möglich).

Bisher balancieren unsere Beiden nicht freiwillig darauf, nur – wenn man sie darauf setzt. Aber zumindest springen sie ab und an mal seitlich drüber. Aber am liebsten haben sie es, wenn wir eine Decke über das ganze Konstrukt legen und sie dann – wie kleine Kinder – eine Butze haben. Katze Matilda verschwindet sehr gern in dieser Höhle. Und wenn es Kater George zu lange dauert, klopft er von außen auf die Decke.

IMG_0357

IMG_0362

DIY Katzenkratzbaum

Als unsere Katzen George und Matilda aus Spanien zu uns kamen, bauten wir ihnen einen Kratzbaum. Die Modelle, die im Laden standen, waren uns entweder zu wackelig oder zu teuer. So entwarfen wir folgendes Modell:

G&M 011

Es besteht aus Vierkant- und Rundhölzern, einem Einkaufskorb (bei dem die Henkel abgetrennt wurden), einer Stuhlplatte und deren Stuhlhalterung und verschiedenen Podesten. Zwei runde Podeste, auf die Bastuntersetzer vom schwedischen Möbelhaus getackert wurden. Außerdem zerlegten wir einen langen, schmalen Flurteppich in kleinere Teile, wuschen diese in der Waschmaschine und tackerten sie dann an. So entstanden eine Art Hängematte (auf der die bunte Matilda gerade turnt), eine Stange zum Kratzen und Balancieren, ein quadratisches Podest mit Teppich sowie eine „Röhre“ in der Mitte (auf dem nächsten Bild läuft Matilda gerade heraus).

Gestrichen wurde es mit einer umweltfreundlichen (nicht stinkenden) Holzlasur. Die runden Hölzer wurden noch mit Sisalband umwickelt und dieses auf dem Holz angetackert.

G&M 018

In diesem Jahr bekamen wir von einer lieben Nachbarin einen Teppich geschenkt, der noch viel besser zum Kratzen geeignet war. Außerdem fanden wir es war an der Zeit, den Kratzbaum einmal neu zu bearbeiten.

 

IMG_0284

Der Kratzbaum bekam also einen neuen Anstrich mit unserem geliebten weißen Lack von Jette Joop (Milky White), alle Teppichteile wurde ausgetauscht und der Korb wurde umgehängt (seine Öffnung zeigt nun nach oben und nicht mehr zur Seite).

IMG_0277

Durch die hellen Farben auch des Teppichs sieht der Katzenkratzbaum sehr viel freundlicher aus, nicht wahr?

Unsere beiden Katzen stammen aus Andalusien. Sie kommen aus dem Tierheim „Gatos de La Linea“ und wurden vermittelt über Cleo Wrobel von Esteponakatzen. George und Matilda, die damals noch Pascal und Tania hießen, kamen mit einer lieben Flugpatin von Malaga nach Münster, wo wir sie im Sommer 2009 abholten. Die Beschreibungen der Charaktere der Katzen trafen haargenau zu. George ist eine absolute Schmusebacke und Matilda eine sehr freundliche Katze. Falls Ihr also mit dem Gedanken spielt, Euch eine oder mehrere Katzen zuzulegen, kann ich die Vermittlung über Cleo nur empfehlen. Im Jahr 2011 waren wir persönlich in Andalusien und haben Cleo kennengelernt und waren selbst Flugpaten für einen ganz lieben Galgohund, den wir begleitet haben (oder er uns?). Cleo entwirft auch wunderschöne Katzenkalender und -postkarten, die man auf ihrer Seite Esteponakatzen bestellen kann und somit auch den Katzenschutz unterstützt.

G&M 057

Kater George

Er heißt George, weil er doch original so aussieht wie George Clooney oder nicht? Schwarzes Haar mit ein paar silbernen Strähnchen, dabei ein Charmeur und eine Schmusebacke.  Er ist sehr clever, kann Pfötchen geben und „gib mir Fünf“!

 

G&M 056

Katze Matilda

Eine sehr freundliche Katze, die von jeder Seite anders aussieht. Sie ist eine begnadete Motten- oder Fliegenfängerin. Matilda hat ihren Namen, weil wir ihn erstens wunderschön fanden und zweitens zur Erinnerung an den wunderbaren Heath Ledger, dessen Tochter auch Matilda heißt.