Ein Boot bauen

Nach dem Papp-Auto haben wir Lust gehabt ein Papp-Boot zu bauen. Das war tatsächlich ein längeres Projekt, für das wir auch bei verschiedenen Freunden um Hilfe bitten mussten. V.a. war es schwierig einen so großen Karton zu bekommen, aber dank eines Freundes, der bei Lidl arbeitet, konnten mit dem Bootsbau starten.

20180310_170913

Die Grundidee ist aus dem Buch „Kreativ mit den Kleinsten“, ein schönes Buch, das viele tolle Ideen enthält, bei denen auch die Jüngeren schon mitarbeiten können.20180318_152848

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt viele liebevolle Details beim Boot:

20180310_171114

Eine Ankerkette mit selbstangemaltem Anker und eine Konsole mit Knöpfen zum Starten und Schnellerfahren 😀

20180310_170913

Die Wimpelkette ist ein liebevolles Detail, die Scheren-Kinder fast allein ausschneiden und kleben können.

20180310_171143

Die Bullaugen bestehen aus Papptellern mit Frischhaltefolie. Und in Ermangelung eines großen Deckels haben wir als Türknauf einen Sektkorken genommen.

20180310_171120

Das Lenkrad bzw. Steuerrad wurde aus dem Papp-Auto übernommen, da könnten wir nochmal an einer etwas maritimeren Version arbeiten.

Alles in allem ein schönes Projekt für mehrere Nachmittage und einen großen Freundeskreis, in dem man sich Sachen zusammensammeln kann. Danke nochmal an alle an dieser Stelle 🙂

 

Ich bau mir meine Stadt… aus Papier

Der Weihnachtsmann hat uns ein Buch gebracht:

„Ich bau mir meine Stadt“ aus dem Usbore Verlag (14,95€).

20180128_144354

Für etwas ältere Kinder (ab 3 aufwärts, 4 ist besser) gut geeignet. Es sind 5 verschiedene Gebäude, die zusammengesteckt werden können, zusätzlich dazu gibt es noch Dekoelemente, wie Bäume und zu jedem Gebäude die passenden Menschen: Gemüsehändler, Blumenverkäuferin, Bürgermeister etc.

20180128_144019

Wir haben nach und nach die ganze Stadt zusammengebaut und dann auf so einem Stadt-Spieleteppich aufgebaut. 20180128_143647

Das Zusammenbauen macht Spaß, das Spielen auch 😉

Alles ist aber aus Papier, sodass man ein bisschen vorsichtig sein sollte und lieber alles hinterher wieder wegräumen 😀
20180128_143914

Wer Lust auf Basteln hat und später noch was zum Spielen braucht, hat damit eine gute (Geschnk-)Idee.

Grüffelo Naturführer

Wer die letzten bunten Tage im Wald ausnutzen möchte und Kindergarten- oder Grundschulkinder hat, dem seien die Waldbücher vom Grüffelo empfohlen.

20171010_172407

Die beiden Bücher (das Herbstbuch ist neu) sind voller Ideen zum Basteln, Entdecken und kreativ im Wald tätig werden. Es macht total viel Spaß Pilze anzugucken (nur suchen und angucken, nicht essen), Blätter zu sammeln und den Grüffelo zu suchen.

Alle Sinne werden angesprochen und je nachdem, was die Kinder gesehen, gehört oder gerochen haben, können sie kleine Aufkleber an die passende Stelle kleben.

20171010_171440

Aus den gefundenen Sachen haben sich unsere ein paar Blätterkronen gebastelt:

20171012_175407Bei unserem Ausflug war das Wetter wirklich schön …

 

und wer weiß, vielleicht war das ja sogar die Grüffelo-Höhle…?

20171010_165702

Frühlingshafte Fensterdeko

fruhlingfenster Frühling klopft an die Tür

Ein kleines, günstiges Bastelprojekt, auch mit kleinen Kindern (3+) durchführbar:
Alles was ihr braucht:

Transparentpapier
fester Karton in bunten Farben
Schere
Klebestift (keinen Flüssigkleber, den sieht man leider)
fruhlingsfenster3

dann einfach die Umrandungen aufmalen und ausschneiden (das können die Erwachsenen machen).
Das bunte Papier können die Kinder aufkleben und wenn gewünscht noch kleine Stückchen aus dem Transparentpapier ausschneiden oder reißen und dann auf das Transparentpapier kleben. fruhlingsfenster2
Frühlingshafte Motive sind Tulpen, Blumen, Schmetterlinge, Vögel, Sonne, Bäume. Aber eigentlich kann man auch mit wenig Basteltalent viel machen. 😉 Einfach mit den Kindern reden, Katzen, Autos, Kronen – alles geht 🙂

Einfache Foto Schatzsuche für den Kindergeburtstag

Wir hatten einen Kindergeburtstag mit 2-3 Jährigen Kindern zu organisieren. Bei gutem Wetter sollte draußen eine einfache Schatzsuche stattfinden.

Die Kinder bekamen ein Foto von dem Trampolin, dort mussten sie dann das nächste Foto suchen:
20160802_143544

Es waren 6 Stationen und am Ende war der Schatz im Sandkasten verbuddelt:

Es hat allen viel Spaß gemacht und war auch nicht zu lange (etwa 10 Minuten).

Für ältere Kinder kann man die Bilder besser verstecken oder zu Beginn ein Spiel spielen, in welchem die Kinder sich das 1. Foto erspielen müssen.

Auch die Vorbereitung war gering:
6 Fotos ausdrucken und anbinden
Eine Kiste mit einem Schatz vergraben oder verstecken

Viel Spaß beim Suchen! 🙂

 

 

Nougat Kekse

Ich wollte schon seit langem gerne was mit der Nougat-Kuvertüre aus der vegan-Box backen, jetzt war endlich die Gelegenheit.

Bei Chefkoch habe ich dieses tolle Rezept gefunden, die Kekse sind sehr mürbe und sehr lecker.

20160221_164809

 

Ich habe nur statt sie zu füllen mit Schokolade und der Nougatkuvertüre überzogen und zum Teil verziert. Das ist auch schöne Sache, die schon kleine Kinder mitmachen können.

20160221_164820