Auf einen Sprung nach Dänemark

Was macht man, wenn man dem Herrn des Hauses ein T-Shirt schenken möchte, dieser aber weder Shirts mit Aufdruck noch mit mehreren Farben mag? Genau! Man lässt ihn selbst eins aussuchen. Die dänische Firma „Son of a Tailor“ bietet sehr hochwertige und maßgeschneiderte T-Shirts an. Wir haben für unseren genialen Handwerker eins zum Geburtstag bestellt. Zuerst kam ein kleiner Karton mit einem Maßband, genau rechtzeitig zum Geburtstag (wir haben wieder mal vergessen ein Foto zu machen…).

Dann gingen wir auf die Webseite der Firma hier und suchten das passende Modell aus. Man kann zwischen verschiedenen Schnitten wählen z. B. tailliert oder locker fallend, Tasche oder nicht, auch die Kragengröße und die Ärmellänge kann man sich auswählen. Das Abmessen geht ganz einfach, wird genauestens beschrieben. Nun nur einige Tage warten und dann kam das Päckchen an, ganz liebevoll verpackt.

20160219_185721_resized

20160219_185850_resized

Es ist wirklich eine sehr gute, dicke Stoffqualität. Dem Geburtstagskind gefällt´s.

20160319_144928_001_01-1_resized

Er hat sich dann doch noch für ein kleines Monogramm im T-Shirt entschieden.

20160320_112859-1_resized

 

Lady Marmalade

Wie wäre es mit einer leckeren Marmelade für die Sonntagsbrötchen? Letztens bekam ich eine halbe Papaya und eine Schale Erdbeeren geschenkt. Beides war jedoch schon recht reif, so dass ich mich spontan entschloss, eine Erdbeer-Papaya-Blutorangen-Konfitüre zu kochen.

SAMSUNG

Nach dem Zerhacken in der Küchenmaschine war es irgendwie weniger geworden. Daher fügte ich den Erdbeeren und der Papaya noch den Saft einer Blutorange hinzu.

SAMSUNG

Letztendlich waren es 375 g Frucht/Saft. Dazu gab ich dann 350 g Gelierzucker 1:1.

Ein paar Minuten aufgekocht und voilá, FERTIG!

SAMSUNG

Die Marmelade schmeckt richtig lecker auf selbstgemachtem Frischkäse. Das Rezept dafür wird demnächst verraten.

Die Zeit für das Rühren der Konfitüre reicht genau für  einmal „Lady Marmalade“ von Labelle hören (4 Min. 40 Sek.), siehe auch die schönen Kostüme hier. Aber auch die neue Version von Christina Aguilera, Lil´ Kim, Mya und Pink ist gut geeignet für´s Kochlöffelschwingen (4 Min. 45 Sek.).

 

Geldgeschenk für Fahrradfan

Als unser lieber Freund Ralf Geburtstag hatte, haben wir ihm ein „Fahrrad“ aus 5-Euro-Scheinen gebastelt, da uns ein Vögelchen geflüstert hatte, dass er sich ein neues Rad zulegen wollte.

Wir haben also mit Aquarellfarbe  (Tuschkasten geht sicher auch) eine Art Strand mit Himmel gemalt. Das Fahrrad selbst wurde aus gefalteten Geldscheinen gebaut und mit Basteldraht auf dem Blatt festgemacht. Die Namen der Beteiligten wurden als Wölkchen aufgeklebt. Und so sah unser Fahrrad schließlich aus:

IMG_7963

Gedrängte Wochenübersicht

so heißt ein Buch des Kabarettisten Jochen Malmsheimer (siehe hier). Seine Oma nannte so immer ein Gericht gezaubert aus den Resten im Kühlschrank. Welch ein genialer Name für´s Resteessen!!! Bei uns verwandelt sich die gedrängte Wochenübersicht oft in ein Thai Curry, das wirklich kinderleicht zuzubereiten ist und mit allen Zutaten immer klasse schmeckt.

SAMSUNGUnser Thai Curry enthielt folgende Zutaten:

Eine Handvoll Pilze, 1 Süßkartoffel, 2 Stangen Sellerie, 1 Möhre, 1 kleine grüne Paprika, 1 Stange Lauch. Dazu noch dunkles Tofu aus dem Asialaden (dies hat eine lange Haltbarkeit, kann man immer auf Vorrat hinlegen). Dann braucht es nur noch Thaicurrypaste, Kokosmilch und ein paar Gewürze. Thaicurrypaste gibt es im Asialaden, aber mittlerweile auch in jedem gut sortierten Supermarkt. Wir hatten gerade diese Sorte im Kühlschrank.

20160123_191928_resized

Und so geht´s: Etwas Öl im Wok erhitzen, Tofu oder Fleisch oder Fisch im Wok/Topf anbraten, dann das geschnittene Gemüse dazu, ein paar Minuten weiterdünsten, Asiapaste rein (wir nahmen von der Paste ca. 1 großen Eßlöffel, bei den Pasten aus dem Asialaden vorsichtiger dosieren), etwas andünsten, dann die Kokosmilch darüber gießen, Deckel drauf und köcheln, bis das Gemüse bissfest ist. Dann würzen mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Dazu Reis servieren. Guten Appetit!

Das Tolle ist, man kann wirklich sämtliche Gemüsearten darin verklappen, auch Obst passt gut, z. B. etwas dunkle Bananen geben einen exotischen Geschmack. Es schmeckt auch ohne Tofu/Fleisch/Fisch einfach super. Wir hatten diesen dunklen Tofu, der war einfach spitze. Hier kann man noch die Verpackung sehen:

SAMSUNG

SAMSUNG

 

Müssen wir alle den Gürtel enger schnallen?

Ich glaube nicht! Vor allem nicht mit so einem speziellen Modell!!!

Wir lieben es ja Dinge aufzumöbeln, aus alten Dingen etwas Neues zu machen. Ganz besonders toll finden wir es, wenn Gegenstände eine komplett neue Funktion bekommen. Also, zum Beispiel die Backform zur Lampe wird siehe  hier oder sich eine alte Stuhlplatte und ein Teppich in einem Katzenkratzbaum wiederfinden hier .

Daher waren wir mächtig begeistert, als wir im Sommer 2014 auf einem Handwerkermarkt in Bristol einen Stand entdeckten, auf dem Herrengürtel aus Fahrradschläuchen und auch aus Fahrradreifen verkauft wurden. Wir entschieden uns für ein Modell aus einem Schlauch.

IMG_0391

Der Gürtel ist nun schon eineinhalb Jahre in Gebrauch und sieht immer noch aus wie neu. Er färbt auch nicht ab. Eine wirklich tolle Idee!

IMG_0386

IMG_0385

Ein bisschen Glamour und Chichi…

schadet nie!!! Frei gereimt nach dem guten alten Roger Whittaker! Für die schöne Zeit zwischen den Jahren habe ich diesen glitzernden Lidschatten von Art Deco besorgt.

IMG_0304

Er passt gut zu den Nude-Tönen, die ich ja hier bereits beschrieben hab: Lidschatten Maybelline Nude. Da ich bereits einen Hautton von ArtDeco besitze, konnte ich den Ton No. 27 dazu in der Zweierbox ergänzen.

IMG_0302

Leider wurde es dann nichts mit Glamour und Feiern, da mich erstens eine Grippe auf das Sofa zwang und zweitens unser (Groß-)Vater an Silvester ins Krankenhaus kam, so dass wir andere Sorgen hatten. Aber es darf ja durchaus auch ein bisschen Glitzer im Alltag sein!

Als zweites Produkt aus der Parfümerie möchte ich den Eyebrowshaper von Bobby Brown vorstellen. Ich benutze ihn seit vielen Jahren und wähle den Ton „Blond“. Man kann die Brauen damit in jegliche Form „schubsen“ und die dezente Farbe betont die Brauen ganz natürlich. Da ich nur sehr wenig Farbe benutze, hält der Stift ewig. Aber nun war mal wieder ein neues Exemplar fällig. Man soll damit auch den Haaransatz nachmalen können, das hab ich allerdings noch nicht probiert.

IMG_0292

IMG_0298

Schließlich und endlich: Qualitätskontrolle durch Katze Matilda

IMG_0308

„Das Leben und dazu eine Katze…

das gibt eine unglaubliche Summe“, sprach einst Rilke.

Na, und wir haben ja sogar zwei Katzen!!! Da müssen wir ja unermeßlich reich und beschenkt sein! Tatsächlich machen unsere beiden Spanier uns große Freude! Sie wurden uns über Cleo aus Estepona vermittelt (siehe hierzu auch den Beitrag mit dem Katzenkratzbaum). Cleo erstellt jedes Jahr eigene Kalender und Postkarten. Wir haben uns für das Modell „Heißgeliebte Katzen“ entschieden. Von jedem Kalender bekommt Cleo einen kleinen Beitrag für ihre Katzenschutzarbeit. (Katzenkalender „Heißgeliebte Katzen“)

IMG_0373

Für unsere beiden Katzen George und Matilda haben wir ein Balancierbrett gebaut, inspiriert durch das Balancierbrett vom schwedischen Möbelhaus für Kinder, dort heißt es jedoch „Balancebank“, siehe hier: Balancebank für Kinder.

So sieht unser Balancierbrett aus:

IMG_0354

Auf dem Brett sieht man Kater George bei einem halbherzigen Versuch…

IMG_0356

Unser Balancierbrett wurde wie folgt gebaut: Zunächst die zwei kurzen Leisten der seitlichen Stücke verschrauben und danach den Querbalken mit den Stützen verbinden. Lattenmaße ca. 5 x 3 cm (dicker ist natürlich auch möglich).

Bisher balancieren unsere Beiden nicht freiwillig darauf, nur – wenn man sie darauf setzt. Aber zumindest springen sie ab und an mal seitlich drüber. Aber am liebsten haben sie es, wenn wir eine Decke über das ganze Konstrukt legen und sie dann – wie kleine Kinder – eine Butze haben. Katze Matilda verschwindet sehr gern in dieser Höhle. Und wenn es Kater George zu lange dauert, klopft er von außen auf die Decke.

IMG_0357

IMG_0362

Minden össze-vissza van…

das ist Ungarisch. Und bedeutet so etwas wie: Das ist alles ein großes Durcheinander! Heute möchten wir einen tollen warmen Wintersalat  vorstellen, der sämtliche Geschmacksvarianten vereint, nämlich bitter-herb, süß, sauer, salzig.

Es handelt sich um einen Rosenkohl-Cranberry-Salat aus der Zeitschrift Schrot und Korn.

SAMSUNG

Das Rezept gibt es hier: Schrot und Korn

Der Rosenkohl gibt die bittere Komponente, die Cranberries geben die Säure zusammen mit dem Essig, die Orangen geben eine fruchtige, süße Note, das Meersalz rundet das ganze Gericht ab. Ein wirklich einfaches, geniales Essen. Entweder als Vorspeise oder wie wir es genossen haben mit einem Lachssteak als vollwertige Mahlzeit. Da der Rosenkohl in der Pfanne angebraten wird, ist der ganze Salat auch lauwarm, das macht ihn gerade zu dieser Jahreszeit sehr bekömmlich. Und die Zubereitung war wirklich sehr einfach. Fazit: Ein schnelles Abendessen, das viele AAAHHHs und MMMMs hervorrufen wird!!!

SAMSUNG

SAMSUNG

Dazu ein kühles Bier. Herrlich!!! Guten Appetit!!!

 

 

Abschied vom Lotterleben!

IMG_0364[1]

„Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen!“, so dichtete wohl einst Wilhelm Busch. Tatsächlich sind die Tage um Weihnachten oft so prall gefüllt mit tollen Gerichten und Naschwerk (wie vornehm, hihi..).

An Heiligabend kamen wir mit unseren Lieben zusammen und da jeder etwas mitbrachte, bog sich mal wieder der Tisch. Allein, wenn man nur einmal alles durchprobierte, spannte die Hose schon. Es gab Kartoffelsalat mit Linsen, „saure Zipfel“ statt Bockwürstchen, Fisch, polnische Pierogi und und und….

Am ersten Feiertag lädt unser genialer Elektriker seit einigen Jahren stets die ganze Clique zum traditionellen Weihnachtsessen ein und bereitet seine sensationellen Klöße zu. Als kleines Dankeschön für die ganze Arbeit haben wir ihm drei Gutscheine für verschiedene Restaurants geschenkt. Wir verpackten die Gutscheine in Umschläge und klebten ein Symbol für das jeweilige Restaurant darauf. Da unser Freund ein begeisterter Globetrotter ist, erriet er natürlich sofort das richtige Land.

IMG_2112

Ralf hat natürlich gleich erraten, dass das Currypulver für Indien, die Giraffe für ein afrikanisches und das Meerschweinchen für ein peruanisches Restaurant stehen. Übrigens waren dies seine letzten drei Reiseziele. Und -ist der Baum nicht schön? Ralf kann nicht nur gut kochen, sondern schmückt auch seine Wohnung immer wunderbar weihnachtlich.

Am letzten Feiertag kochten wir dann noch einmal lecker. Es gab Lammkoteletts mit Orangenöl und zitronigem Kartoffelstampf.

SAMSUNGSAMSUNG

Ging wirklich einfach und stammt von hier : Eat in my kitchen

Doch nun ist Schluss mit der vielen Fresserei ääh Nascherei. Aber nicht mit Schlemmen, denn es gibt zwei tolle neue vegane Kochbücher:

IMG_0396[1]

Alicia Silverstone beschreibt wie man ganz einfach ein- und umsteigen kann auf vegane Gerichte und gibt viele Menüvorschläge und Tagespläne. Es liest sich gut und tatsächlich hat sie doch den „Glow“, den man Veganern nachsagt. Das heißt, sie strahlen von innen heraus.

Das zweite Kochbuch ist voll mit Rezepten und appetitlichen Fotos.

IMG_0394[1]

Wer also gleich loskochen möchte, findet hier jede Menge tolle Rezepte.

Deshalb nehmen wir jetzt Abschied vom Lotterleben und begrüßen das neue Jahr mit vielen neuen gesunden Gerichten!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Fest ist vor dem Fest…

So, Weihnachten wäre erst einmal geschafft!!! Aber es folgen ja noch Silvester oder Geburtstage oder oder oder…

Die Wintermonate, in denen man sich mit Freunden oder Freundinnen zum Tee trinken, klönen, essen oder feiern kann, gehen ja jetzt erst richtig los.

Wie wäre es, wenn man dann als Mitbringsel statt Keksen und Pralinen mal eine ausgefallene Zeitschrift mitbringt? Der Preis ist ungefähr derselbe, aber der Beschenkte hat noch mehr davon, weil er die Zeitschrift immer wieder ansehen kann und diese außerdem nicht die Figur versaut…

Wie wäre es zum Beispiel mit der Zeitschrift „flow“? Es ist immer wieder eine große Freude sie durchzusehen. Vor allem, wenn sie noch dazu so schön verpackt ist!

IMG_0287[1]

Im Dezemberheft ist sogar ein Tageskalender für 2016, so dass der Beschenkte dann jeden Tag an Euch erinnert wird.

IMG_0286[1]

IMG_0285[1]

Oder wie wäre es mit einem Sonderheft über´s Backen für begeisterte Hobbybäcker? Dieses ist von Living at home:

IMG_0289[1]

Plätzchen, Torten und Kuchen schmecken auch im Januar oder Februar!!!