Sweet, sunny November Teil 5 – Hol Dir das Meer nach Hause

Egal in welchem Monat, am Meer ist es eigentlich immer schön.

Ich wollte schon immer einen Wecker haben, der mich mit Meeresrauschen weckt, aber zum Anfang habe ich jetzt eine Lampe gebastelt (mal wieder), die direkt vom Meer stammt (zumindest in Teilen).

Ihr braucht:

Lampe8

Einen Lampe mit Holzständer und keinem Lampenschirm
Muscheln, Schneckenhäuser, Strandgut, etc.
Heißklebepistole (oder anderen starken Kleber)
Meeresstoff (zum Beispiel vom Stoffmarkt)
Meeres-Webband

Zuerst wird der Lampenschirm abgeschraubt und mit der Heißklebepistole die Muscheln etc. an den Fuß geklebt.
Lampe10

Lampe9

Danach wird der Stoff zugeschnitten (mit  mindestens 1 cm Nahtzugabe) und die Ränder umgenäht.

Lampe7

Lampe6

Im Anschluss daran wird das Webband an den Rändern festgesteckt und festgenäht.
Lampe5

Danach kommt der kniffligste Teil. Der Schirm muss zusammengenäht werden und das muss passen 🙂 Am besten man holt sich noch zwei zusätzliche Hände, es geht aber auch ohne, man muss ein bisschen rumprobieren, feststecken und dann mit Nadeln markieren.

Lampe4

Dann zusammennähen:

Lampe3

Ganz wichtig ist hierbei, eine Glühlampe zu benutzen, die kalt bleibt und nicht warm/heiß wird.  Bei mir ist es wieder eine Nachttischlampe geworden, die sowieso nicht an ist ohne das ich dabei bin, aber sicher  ist sicher.

Und fertig:

Lampe1

Lampe2

Dazu noch eine Meeresrauschen- CD und fertig ist der Kurzurlaub.

 

 

Nachttischlampe aufmöbeln

Abends im Bett lesen ist super und wenn ich ehrlich bin auch meistens die einzige Gelegenheit bei der ich noch zum Lesen komme.

Ich hatte lange nur so eine sterile Schreibtischlampe und die war echt doof 😉

Jetzt habe ich im Sozialkaufhaus eine Lampe gefunden, die zwar sehr altbacken war, aber aus der sich auf jeden Fall was machen lässt.

Den Ständer habe ich rot angematl, aber da die Lampe an sich sehr uneben war (so stelle ich mir Mondgestein vor), kam die Farbe nicht an alle Stellen, was aber in diesem Fall sehr dekorativ ist, da der Untergrund mit dem warmen Rot harmoniert.

DSC07166

Den Lampenschirm habe ich frei Hand überhäkelt, mit dickem Garn geht das ganz schnell. Das beste daran: Wenn einem die Farbe oder die Kombi nicht mehr gefällt, kann man sie einfach neu machen. Ich habe dickes Garn der Stärke 12 genommen und einfach in festen Maschen im Kreis gehäkelt und in ungefähr jeder zweiten Reihe eine Zunahme genommen – solange bis es gut auf den Schirm gepasst hat. Das war wirklich ganz einfach, ich musste es nur an den Schirm anhalten und gucken, ob es passt.

Allerdings ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass der originale Lampenschirm sehr dick ist, damit die Wolle nicht auf einmal warm wird oder so.

Fertig sieht meine eigene Nachttischlampe dann so aus

DSC07164

Das beste daran ist, dass das Licht im Original noch ziemlich hell ist, aber durch meinen Häkelschirm gedämpft wird. Zum müde werden ist ja ein grelles Licht nicht grade förderlich 😉