Lavendel-Limonade

Die Sonne scheint und scheint… Da ist es wichtig viel zu trinken. Wie wäre es mit einer Lavendel-Limonade? Klingt nach Seife und Parfüm, schmeckt aber durch die zugefügte Zitrone tatsächlich sehr erfrischend und ist schnell gemacht.

20180717_173457-01_resized

 

Zunächst werden Zucker und Wasser aufgekocht. Dann kommen getrocknete Lavendelblüten und Zitronensaft dazu. Alles eine Weile ziehen lassen, abseihen.

20180717_173148-01_resized

 

Danach mit Eiswürfeln und Mineralwasser mischen und wer mag, gibt noch eine Zitronenscheibe hinzu. Sehr erfrischend bei diesen Temperaturen!

20180718_194708-01_resized

Die Anleitung gibt es hier.

 

Erfrischende Erdbeerlimonade

Das Wetter meint es gut mit uns. Sonnenschein satt ist angesagt für die ganze Woche! Da kann man doch eine Erfrischung gut gebrauchen. Wie wäre es mit einer feinen Erdbeerlimonade?

20180623_191442-01_resized

Die Limonade ist schnell gemacht und durch beigefügten Limettensaft nicht so süß.  Erdbeeren werden zerdrückt, Limettensaft dazu und etwas braunen Zucker. Dann dieses Püree mit Mineralwasser und Eiswürfeln auffüllen und genießen. Einfach, aber lecker! Wer mag, kann noch Minzblätter hineingeben. Hier gibt es das Rezept.

 

Staffellauf der Früchte: Orangen-Erdbeer-Sirup

Die letzten Wintervorrats-Orangen treffen auf die süßesten Frühlings-Erdbeeren =

20180518_194205-01_resized

eine leckere Fusion!

Und so haben wir den Sirup zubereitet: 125 g gewaschene, geviertelte Erdbeeren, 2 EL Agavendicksaft, 1 TL Vanillezucker und 250 ml Wasser in kleinem Topf zum Kochen bringen. Mit einem Pürierstab pürieren. Den Saft von 2 Orangen und einer halben Zitrone sowie ein bisschen abgeriebene Zitronenschale hinzugeben und ca. 4 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb in eine Flasche abseihen und im Kühlschrank aufbewahren.  Mit Mineralwasser oder – wer mag –  mit Sekt aufgießen. Man kann damit auch selbstgemachten Eis- oder Früchtetee aufpeppen. Wohl bekomm´s!!!

20180518_193940-01_resized.jpeg

 

 

Orangenblütenwasser

Im Laufe der Jahre hat sich mein Geschmacks- und auch mein Geruchssinn stark verändert. Früher mochte ich zum Beispiel gern süße Parfums wie „Angel“ von Thierry Mugler. Heute mag ich lieber frische, zitrone Düfte wie „Light Blue“ von Dolce & Gabbana. Einen Duft mochte ich aber schon als Teenager und ich liebe ihn heute noch. Nämlich den Gerucht von herben Orangenblüten. Im türkischen Laden findet man fast immer Orangenblütenwasser.

20171103_161230-01_resized

Es ist so vielseitig verwendbar: Als Zutat für Kekse. Oder man schneidet geschälte Orangen in dünne Scheiben und beträufelt diese dann mit Orangenblütenwasser und streut ein wenig Zimt drüber, lecker. Hier ein Beispielrezept.

Oder man bereitet sich eine erfrischende Zitronenlimonade damit zu? Das Rezept gibt es hier.

20171228_200740_resized

Französinnen benutzen Orangenblütenwasser angeblich sogar zur Gesichtspflege wie ein Gesichtswasser. Von Yves Rocher gibt es ein schönes Duschgel mit Mandeln und Orangenblüten. Durch den leicht herben Duft ist es für Männer und Frauen gleichermaßen als Duschgel geeignet.

20171103_161203-01_resized

Ihr seht, ich kann gar nicht genug davon bekommen. Scheinbar geht es Peter Fox ähnlich, singt er doch in seinem „Haus am See“ davon, dass Orangenbaumblätter auf seinem Weg liegen…