Die Johannisbeeren sind reif, fantastisch wie die Früchte in der Sonne glänzen 🙂 Weiterlesen
Marmelade
It’s Marmelade-Time – Marmeladen-Zeit
Jetzt gibt es wunderschöne Erdbeeren, auf dem Markt oder auf den Plantagen zum Selberpflücken. Erdbeeren machen nicht nur eine schöne Farbe, sondern durch die Süße lassen sie sich auch gut mit vielen anderen Früchten kombinieren. Die Kombination mit Rhabarber ist besonders schön, da die Säure des Rhabarbers durch die Süße der Erdbeeren abgemildert wird. Weiterlesen
Kaya-Crème
Kaya-Crème ist eine Art Kokos-Curd, also ein butterähnlicher Aufstrich. Sie wird hergestellt aus Kokosmilch, Eiern, Zucker und Pandan-Blättern.
Pandan-Blätter gibt es im Asialaden. Sie duften herrlich und geben einen ganz tollen aromatischen Kick an die Kokosmilch ab.
So sehen die Pandan-Blätter aus. Gründliches Abspülen ist wichtig. Zwischen den Blättern befanden sich noch Erdreste und ein toter Käfer…
Zunächst einmal wird eine Art Essenz aus Kokosmilch und Pandan-Blättern hergestellt.
Diese Essenz wird dann mit Ei, Zucker und Salz im Wasserbad cremig gerührt.
Dann in Gläser abfüllen und auf Buttertoast genießen. Wirklich sehr lecker und nicht so süß.
Das Rezept für diese leckere Crème findet sich in diesem Buch. Wer das Rezept nachmachen möchte, findet es hier.
Auf dem Blog MonsieurMuffin wird die Pandan-Crème als Füllung für ein Mürbeteigtörtchen verwendet. Das Törtchen mit der Crème füllen, mit Früchten (z. B. Erdbeeren) belegen und genießen.
Wirklich eine tolle Crème, die durch die Pandan-Blätter einen raffinierten Geschmack erhält. Kokos-Fans sollten es unbedingt mal ausprobieren!
Wenn Dir das Leben Zitronen gibt…
mach´ leckere Kekse daraus! Oder wie wäre es mit einem beschwippsten Eis?
Der Herr des Hauses liebt Zitrusfrüchte über alles. Wir probieren daher gern Rezepte mit Zitronen aus (siehe auch hier oder hier). Er hat mich damit schon angesteckt. Sogar mein Lieblingsduft „Light blue“ von Dolce & Gabbana duftet herrlich nach Zitronen…
Deshalb mussten die „Italienischen Zitronentaler“ natürlich ausprobiert werden.
Im Grunde ein Mürbeteiggebäck gefüllt mit Zitronen- oder Orangenmarmelade. Wir füllten unsere Kekse mit Lemon Curd. Der Lemon Curd war fertig gekauft. Hier ein schnelles Lemon Curd-Rezept zum Selbermachen. Die Kekse sind schnell gebacken und sehr lecker.
Oder wie wäre es mit einem Zitronensorbet, aufgegossen mit einem halbtrockenen Sekt? Schmeckt sehr prickelnd. Ein feines, schnelles Dessert.
Hier die Zutaten:
Eine große Kugel Sorbet ins Glas und mit gut gekühltem, halbtrockenem Sekt aufgießen. Fertig zum Genießen!
Letztens auf einem Spaziergang entdeckten wir in einem Vorgarten diese Filzzitrone im Baum. Da mag wohl jemand Zitronen genauso gern wie wir…
Apfel-Holunderblüten-Gelee
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch zeigen, wie man ganz einfach super leckere Marmelade machen kann, die man in keinem Supermarkt kaufen kann (habe ich zumindest noch nicht gesehen 😉 ).
Ihr braucht:
- Holunderblüten in beliebiger Menge, eine mittlere Schüssel voll darf es ruhig sein.
- Klaren Apfelsaft 1,5 Liter
- Gelierzucker 2:1 oder 3:1, jeweils 1 Kilo
- Ein paar Bio-Zitronenscheiben
- Einen großen Topf und circa 6-8 saubere Gläser, je nach Größe
Los gehts:
Den Saft in den Topf schütten und ein paar Zitronenscheiben rein.
Dann die Holunderblüten. Entweder einfach die Dolden kopfüber in den Saft stellen oder
mit einer Gabel „abstribbeln“. Siehe Foto 😉
Dann Deckel drauf und ein bis zwei Tage an einen kühlen Ort stellen.
Wenn es dann weitergeht, werden die Blüten entfernt. Wenn nicht alles mitkommt, ist es auch nicht schlimm, ein paar Blüten im Gelee sind durchaus dekorativ.
Dann kommen die Päckchen mit dem Gelierzucker dazu und das Ganze wird aufgekocht. Auf der Rückseite der Verpackung stehen meist genaue Hinweise, wenn man mehr wissen möchte.
In der Zwischenzeit werden die Gläser und Deckel sterilisiert. Dazu werden sie mit kochenden Wasser ausgespült und umgedreht auf ein sauberes Geschirrtuchgestellt.
Dann sind die Gläser fertig. Am besten ist es gleich die passenden Deckel neben die Deckel zu legen, dann hat man sie gleich zur Hand und muss nicht lange rumsuchen, wenn man mit dem heißen Gelee hantiert.
Sobald das Gelee dann vier Minuten aufgekocht ist, kann man es
über einen Trichter einfüllen. Dann schnell die Deckel drauf und umdrehen.