Alte Bank – Make-over – maritim

Meine Freundin Katja (jetzt habe ich einen Ohrwurm „Meine Freundin Conni, Conni mit der Schleife im Haar“…) hat ja schon öfter ihre Ideen auf unserem Blog vorgestellt. Ihr lezztes Projekt fand ich ganz besonders schön. Aus einer alten Bank hat sie eine neue maritime Bank gezaubert.

vorher (1)Durch Abschleifen und neu lackieren, sieht die Bank wieder wie neu aus. Dann noch weitere maritime Details hinzufügen und fertig:

nachher

Das Bank-Kissen hat sie selbst genäht, der Stoff war grade im Angebot und ein paar Kissen hatte sie noch rumliegen – ein tolles Stück, auf dem man sitzen und vo(m) Meer träumen kann.

Katjas maritime Deko

Meine Freundin Katja teilt meine Begeisterung für die Ostsee und auch die Leidenschaft für Basteln. Beides zusammen kann man in ihrem Haus gut beobachten.

Ich habe ihre vielfältigen Ideen einmal fotografiert und präsentiere sie heute:

Auf einem einfachen Holzkranz aus dem Weihnachtsschlussverkauf werden mit Heißkleber Muscheln aufgeklebt.

Weiterlesen

Sweet, sunny November Teil 5 – Hol Dir das Meer nach Hause

Egal in welchem Monat, am Meer ist es eigentlich immer schön.

Ich wollte schon immer einen Wecker haben, der mich mit Meeresrauschen weckt, aber zum Anfang habe ich jetzt eine Lampe gebastelt (mal wieder), die direkt vom Meer stammt (zumindest in Teilen).

Ihr braucht:

Lampe8

Einen Lampe mit Holzständer und keinem Lampenschirm
Muscheln, Schneckenhäuser, Strandgut, etc.
Heißklebepistole (oder anderen starken Kleber)
Meeresstoff (zum Beispiel vom Stoffmarkt)
Meeres-Webband

Zuerst wird der Lampenschirm abgeschraubt und mit der Heißklebepistole die Muscheln etc. an den Fuß geklebt.
Lampe10

Lampe9

Danach wird der Stoff zugeschnitten (mit  mindestens 1 cm Nahtzugabe) und die Ränder umgenäht.

Lampe7

Lampe6

Im Anschluss daran wird das Webband an den Rändern festgesteckt und festgenäht.
Lampe5

Danach kommt der kniffligste Teil. Der Schirm muss zusammengenäht werden und das muss passen 🙂 Am besten man holt sich noch zwei zusätzliche Hände, es geht aber auch ohne, man muss ein bisschen rumprobieren, feststecken und dann mit Nadeln markieren.

Lampe4

Dann zusammennähen:

Lampe3

Ganz wichtig ist hierbei, eine Glühlampe zu benutzen, die kalt bleibt und nicht warm/heiß wird.  Bei mir ist es wieder eine Nachttischlampe geworden, die sowieso nicht an ist ohne das ich dabei bin, aber sicher  ist sicher.

Und fertig:

Lampe1

Lampe2

Dazu noch eine Meeresrauschen- CD und fertig ist der Kurzurlaub.