DIY Kaminanzünder

20191225_133306

Na, habt ihr noch Wachsreste von Weihnachten? Reste aus Teelichtern, Reste von Duftkerzen oder später dann von Adventskranz können in duftende Kaminanzünder verwandelt werden. Ich habe eine schöne Anleitung gefunden.

Damit die Farben schön erhalten bleiben, sollte man sich etwas Zeit nehmen. Ich habe die Wachsreste in alten Dosen oder Gläsern im Wasserbad geschmolzen und dann in Muffinsformen gefüllt. Zusammen mit brennbaren Material wie Heu oder Sägespänen. Außerdem habe ich Zimtstangen kleingeschnitten und die Stückchen auch mit reingefüllt sowie etwas Duftöl für das Stövchen (Nelken sind bestimmt auch super und total weihnachtlich, hatte ich allerdings grade nicht zur Hand). Damit die Farben so schön aussehen, habe ich die Farben nacheinander geschmolzen und die Muffinformen zwischendurch in den Kühlschrank gestellt. Nach der letzten Schicht habe ich einen Docht eingesteckt, aber ein Baumwollfaden soll nach der Anleitung auch gehen.

Das sind schöne kleine Geschenke, wenn jemand einen Kaminbesitzer beschenken will 🙂  Außerdem mag ich den Nachhaltigkeitsgedanken daran. Es tat mir immer leid, die Wachsreste wegzuschmeißen. Jetzt muss man allerdings ein bisschen sammlen, vorher sahen die Wachsreste tatsächlich nach mehr aus als in geschmolzenem Zustand 😀

20191225_133323

Kleidertauschparty

Heute möchte ich euch ein Herzensprojekt vorstellen:

Es gibt irrsinnig viele Gründe eine Kleidertauschparty zu veranstalten:

  • Du siehst Deine Freund/innen mal wieder
  • Du kannst lecker selbstgemachte Sachen zum Kaffee essen und trinken
  • Du befreist Deinen Kleiderschrank von Sachen, die Du nicht mehr trägst
  • Du freust Dich (und alle Gästinnen freuen sich) über viele, neue kostenlose Kleider (Upcycling, Nachhaltigkeit etc.)
  • Du lernst evtl. neue Leute kennen bzw. Deine Freundinnen lernen sich untereinander besser kennen
  • Man kann übrig gebliebene Sachen spenden

Die süßen kleinen Einladungskarten. Auf der Rückseite sind Beschriftungsmöglichkeiten zu Ort und Zeit etc.

Bei uns war es letzten Sonntag so weit: (Sonntag eignet sich gut, weil da kaum jemand arbeiten muss oder shoppen geht etc.)

Schon längere Zeit im Voraus wurden die Einladungen verschickt. Ganz klassisch per Post, die süßen Einladungen von flow Book for Paper Lovers sind dazu sehr gut geeignet. Man kann das auch schon imVoaraus ankündigen, dann haben die Freunde mehr Zeit sich darauf einzustellen und schon einmal Sachen zur Seite zu legen.

Die Eingeladenen wurden gebeten Kleidung, Deko, Bücher, Taschen etc. mitzubringen, die sie nicht mehr benutzen, dazu einen Beitrag zum Buffett.

Am Tag selbst musste ich dann gar nicht mehr so viel machen, außer Stühle bereitzustellen und ein bisschen den Garten zu dekorieren.

Das süße Buffett

 

Das herzhafte Buffett. In der Karaffe ist Mineralwasser mit Limettensaft, TK-Waldfrüchten und Zitronenmelisse.

Das herzhafte Buffett. In der Karaffe ist Mineralwasser mit Limettensaft, TK-Waldfrüchten und Zitronenmelisse.

Ist der Getränkehalte nicht schön? Ich habe ihn extra von einer Freundin geliehen 🙂

Der gedeckte Tisch

Der Garten wartet auf die Gästinnen 😉

DSC06913

Es füllt sich…

 

DSC06946

DSC06951

Wenn am Ende alles aufgegessen, verteilt und gespendet ist, kann man wirklich nur das Fazit ziehen:

Oh, what a beautiful day!

Oh, what a beautiful day!