Bunter Möhrensalat

Auf dem Markt gibt es momentan so schöne bunte Möhren gelb, orange und lila. Daraus kann man gut einen Apfel-Möhrensalat machen und Gemüsemuffel mit lilanen Möhren locken.

20180903_192837

Ein schnelles ( jedenfalls mit einer Küchenmaschine), einfaches Rezept geht so:

  • Möhren
  • Äpfel (weniger als Möhren)
  • Rapsöl
  • Zucker
  • Zitronen- oder Orangensaft (am besten frisch gepresst
    Möhren und Äpfel reiben. Alles in einer großen Schüssel mischen und etwas durchziehen lassen, mit Salz abschmecken.
    Guten Appetit, heute isst das Auge mit

Salat und Gurken-Ingwer-Sirup

Im Rewe-Heft 02/2018 „Frisch & Gut“ waren wieder jede Menge Rezeptvorschläge. Zwei Ideen haben wir probiert. Einen herzhaften thailändischen Mango-Salat, wobei wir die Mango durch Pfirsich und die Erdnüsse durch Cashewnüsse ersetzt haben.

20180704_192712-01_resized

Der Salat besteht ansonsten aus Gurke, Möhre, Frühlingszwiebel, Tomate und frischem Koriander. Das Rezept schlägt dazu 2 Chilischoten vor, wir nahmen jedoch nur eine halbe. Das Dressing besteht aus Sojasauce und Fischsoße.

20180704_192242-01_resized

Ein feiner Salat, der lecker asiatisch daherkommt. Die Limettenscheiben sehen sehr dekorativ aus, allerdings muss man sie beim Essen doch an die Seite schieben. Ich würde also beim nächsten Mal einfach die Limetten auspressen und die Limettenschalen fein mit hineinreiben.

Dazu gab es einen erfrischen Gurken-Ingwer-Sirup. Da ich beim Ausprobieren erstmal vorsichtig bin, hab ich die Mengenangaben des Rezeptes einfach durch 6 geteilt, um dann ca. 100 ml Sirup zu erhalten.

20180704_193654-01_resized

Das Rezept ist sehr einfach. Geriebene Gurke und geriebener Ingwer werden mit Kräutern vermischt (Basilikum und Minze) und mit einem Zuckersirup übergossen.

20180704_192918-01_resized

Ca. 3 Stunden stehen lassen, durch ein Sieb abseihen. Fertig!

Mit Mineralwasser aufgegossen schmeckt es sehr erfrischend. Bestimmt verträgt der Gurken-Ingwer-Sirup sich auch gut mit einem Schuß Wodka oder Gin. Das haben wir aber nicht probiert…

20180704_193934-01_resized

 

Rosenkohl-Linsensalat

Das Rezept für einen leckeren, mediterranen Salat gab es im Januar-Heft der Zeitschrift Schrot & Korn.

20180223_191854-01_resized

Rosenkohl, Lauch und rote Zwiebel werden im Ofen mit Öl und Gewürzen gebacken. Feine Linsen werden mit Gemüsebrühe gekocht. Alles vereinen und ein Dressing aus Granatapfel und Cashewmus (mit ein paar Gewürzen und Öl und Ahornsirup verfeinert) darüber geben. Fertig! Lecker! Bei uns gab es dazu ein Fischfilet, aber der Salat könnte auch für sich allein gegessen werden, liefern doch die Linsen hochwertiges Eiweiß. Der Salat ist super für die Lunchbox geeignet, schmeckt warm und kalt. Aus dem Rest machten wir am nächsten Tag noch eine Nudelsoße. Dazu dünsteten wir eine Zwiebel und Knoblauch mit Tomatenmark an und gaben die Reste dazu. Ein bisschen Brühe hinzugeben, das war´s. Die Anleitung für den Salat gibt es übrigens hier.

Pasta-Salat mit Rucola und Forelle

Der Wetterdienst kündigt für die nächsten Tage heiße Temperaturen an. Da ist doch ein Nudelsalat genau das Richtige. Dazu ein kaltes Bier oder ein kühler Weißwein und der Abend klingt perfekt aus.

20170620_181040-01_resized

Hier schon mal die Zutaten:

20170620_175937-01_resized

Gekochte Nudeln (ca. 200 g), ungefähr 100 g Rucola, 1 hartgekochtes Ei, 2 geräucherte Forellenfilets, ein paar Kapern und ein paar Kapernäpfel. Ein Dressing aus 150 g Crème fraîche, diese wird mit einem guten Schuß Milch, dem Saft und der Schale einer halben Biozitrone und 3 TL Meerrettich, Salz, Pfeffer, etwas Zucker glatt gerührt.

Die Nudeln mit dem Dressing mischen. Kapern dazu. Zerpflückten Rucola und gehacktes Ei vorsichtig unterheben. Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Kapernäpfeln garnieren. 2 Forellenfilets kleinschneiden und darüber geben. Wer keinen Fisch mag, kann ihn weglassen. Schmeckt auch so schon sehr, sehr lecker!

Ein toller Sommerabend-Salat!

20170620_181334-01_resized

Endspurt für den Spargel

Schnell noch all die schönen Spargelrezepte ausprobieren, bevor die Saison zu Ende geht! Hier probierten wir ein Rezept aus der Sendung „Das rote Sofa“. Der Fernsehkoch Rainer Sass hatte die Zuschauer um ihre besten Spargelrezepte gebeten. Und „Spargel mit Mozzarella an Erdbeer-Vinaigrette“ war eines der Gewinnerrezepte.

20170618_185003-01_resized

Rainer Sass verwendete grünen Spargel, den hab ich aber leider nicht mehr bekommen. Es war aber auch mit weißem Spargel sehr lecker. Farblich ist grün natürlich schöner.

Der Spargel wurde in der Pfanne in Olivenöl gebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

20170618_184520-01_resized

Dann die Mozzarella-Kügelchen hinzufügen.

20170618_184702-01_resized

Noch ein Dressing zubereiten aus Erdbeeren, Öl, Zitronensaft und -schale, Balsamico und Senf. Dressing im Mixer pürieren, über Spargel und Mozzarella geben und genießen. Am nächsten Tag schmeckten uns die Reste fast noch besser, da alles gut durchgezogen war. Der Salat kann sehr gut einen Tag vor einer Feier zubereitet werden. Das Rezept findet sich hier.

 

 

Schneller Spargelsalat

Endlich ist wieder Spargelzeit. Bei uns kommt er jeden 2-3 Tag auf den Tisch. Die Saison ist so kurz… 😉

Dieser Salat ist schnell und unglaublich lecker. Man braucht auch keine ausgefallenen Zutaten, außer dem Spargel ist schon alles zuhause.

Ein gutes Öl
Butter
Spargel
Salz, Pfeffer, Zucker

Die Zubereitung ist ganz einfach:
Spargel schälen, in Rauten schneiden, und in einer Mischung aus Öl und Butter anbraten. Dabei gut aufpassen, damit er nicht anbrennt.
Gegen Ende ein wenig mit Pfeffer, Salz und Zucker (damit es leicht karamellisiert) würzen.

Schmeckt wirklich unglaublich lecker besonders, wenn der Spargel noch ordentlich Biss hat.

Guten Appetit!

 

 

Schneller Wintersalat

20160113_194947 (2)

Momentan gibt es so leckeren Feldsalat, da kann man ganz schnell was leckeres draus machen.

Hier habe ich einfach:

Feldsalat gewaschen
Pilze angebraten
Pinienkerne geröstet
Avocado geschält
Edamame-Bohnen gekocht und geschält
Himbeer-Dressing (Olivenöl, wenig Zitronensaft, zerdrückte Tiefkühl-Himbeeren, Agavensirup (oder Zucker) vermischen)

Fertig und sehr lecker und sehr winterlich, dabei aber nicht so kalt. Das hält mich im Winter immer ein bisschen vom Salatessen ab. Aber hier sind heiße Pilze und warme Bohnen dabei, das ist nicht so kalt.