DIY Kaminanzünder

20191225_133306

Na, habt ihr noch Wachsreste von Weihnachten? Reste aus Teelichtern, Reste von Duftkerzen oder später dann von Adventskranz können in duftende Kaminanzünder verwandelt werden. Ich habe eine schöne Anleitung gefunden.

Damit die Farben schön erhalten bleiben, sollte man sich etwas Zeit nehmen. Ich habe die Wachsreste in alten Dosen oder Gläsern im Wasserbad geschmolzen und dann in Muffinsformen gefüllt. Zusammen mit brennbaren Material wie Heu oder Sägespänen. Außerdem habe ich Zimtstangen kleingeschnitten und die Stückchen auch mit reingefüllt sowie etwas Duftöl für das Stövchen (Nelken sind bestimmt auch super und total weihnachtlich, hatte ich allerdings grade nicht zur Hand). Damit die Farben so schön aussehen, habe ich die Farben nacheinander geschmolzen und die Muffinformen zwischendurch in den Kühlschrank gestellt. Nach der letzten Schicht habe ich einen Docht eingesteckt, aber ein Baumwollfaden soll nach der Anleitung auch gehen.

Das sind schöne kleine Geschenke, wenn jemand einen Kaminbesitzer beschenken will 🙂  Außerdem mag ich den Nachhaltigkeitsgedanken daran. Es tat mir immer leid, die Wachsreste wegzuschmeißen. Jetzt muss man allerdings ein bisschen sammlen, vorher sahen die Wachsreste tatsächlich nach mehr aus als in geschmolzenem Zustand 😀

20191225_133323

Ein Boot bauen

Nach dem Papp-Auto haben wir Lust gehabt ein Papp-Boot zu bauen. Das war tatsächlich ein längeres Projekt, für das wir auch bei verschiedenen Freunden um Hilfe bitten mussten. V.a. war es schwierig einen so großen Karton zu bekommen, aber dank eines Freundes, der bei Lidl arbeitet, konnten mit dem Bootsbau starten.

20180310_170913

Die Grundidee ist aus dem Buch „Kreativ mit den Kleinsten“, ein schönes Buch, das viele tolle Ideen enthält, bei denen auch die Jüngeren schon mitarbeiten können.20180318_152848

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt viele liebevolle Details beim Boot:

20180310_171114

Eine Ankerkette mit selbstangemaltem Anker und eine Konsole mit Knöpfen zum Starten und Schnellerfahren 😀

20180310_170913

Die Wimpelkette ist ein liebevolles Detail, die Scheren-Kinder fast allein ausschneiden und kleben können.

20180310_171143

Die Bullaugen bestehen aus Papptellern mit Frischhaltefolie. Und in Ermangelung eines großen Deckels haben wir als Türknauf einen Sektkorken genommen.

20180310_171120

Das Lenkrad bzw. Steuerrad wurde aus dem Papp-Auto übernommen, da könnten wir nochmal an einer etwas maritimeren Version arbeiten.

Alles in allem ein schönes Projekt für mehrere Nachmittage und einen großen Freundeskreis, in dem man sich Sachen zusammensammeln kann. Danke nochmal an alle an dieser Stelle 🙂

 

Zero Waste nach Bea Johnson – Müll vermeiden im Alltag

Heute möchte ich euch das inspirierenste Buch vorstellen, das ich in letzter Zeit gelesen habe: „Glücklich leben ohne Müll! Reduziere deinen Müll und vereinfache Dein Leben“ von Bea Johnson

ZeroWaste

Ich bin weit entfernt von einem müll-losen Haushalt, auch wenn ich schon versuche Verpackungen bei Lebensmitteln wegzulassen.

Bea Johnson ist eine Franko-US-Amerikanerin, die den gesamten Müll eines Jahres in einem Einwegglas unterbringen kann.

Sie baut auf die 5 „R“s:

Refuse – Ablehnen
Reduce – Reduzieren
Reuse – Wiederverwenden
Recycle – Recyceln
Rot – Verrotten

Das Buch ist voller praktischer Tipps, die man sofort beim nächsten Einkauf umsetzen kann. Es gibt aber auch viele längerfristige Anregungen, die gut durchdacht und erprobt sind.
Dabei sind auch viele Rezepte, die Dinge ersetzen, die wir aufwändig verpackt kaufen.

Manche Dinge erscheinen umständlich, sind aber der Mühe wert. Manche Dinge sind ganz einfach und ich werde sie mir sofort angewöhnen:

Immer eine Tasche bzw. einen Rucksack in der Handtasche haben.
In einem „Unverpackt“-Laden gehen und Dinge lose kaufen.
Zum Markt gehen und eigene Tüten oder gleich Behälter mitnehmen.
Beim Bäcker Brot und Brötchen in einen sauberen Stoffbeutel mitgeben lassen.
Geschenke in Zeitungen verpacken und etwas Nettes draufmalen.
u.v.m. .

Viele weitere Rezepte und Tipps ergänzt mit lustigen Geschichten machen das Buch sehr unterhaltsam.
Bea Johnson lehnt Plastik grundsätzlich ab und ihr nachzueifern ist auf jeden Fall eine gute Idee. Wenn ich allein an Milchprodukte denke, wird es komplizierter. Milch und Joghurt bekommt man im Glas, aber alles andere wird schon schwieriger.

Das Buch habe ich aus der Bücherei und kann es wirklich jedem empfehlen!

 

 

 

Upcycling-Ideen

Wir lieben es sehr Dingen eine neue Funktion zu geben. Ein paar Ideen haben wir ja bereits hier im Blog vorgestellt. Wenn wir irgendwo unterwegs sind, scannen wir alles, was mit Upcycling zu tun hat, um uns inspirieren zu lassen. Hier ein paar unserer „Fundstücke“:

20160812_114738_resized

Dieses alternative Futterhäuschen ist doch sehr praktisch. Gleich mit einem Regenschutz für die Vögel.

20160812_114549_resized

Oder wie wäre es mit einem individuell bemalten, geschnitzten Stuhl? Vielleicht auch ein Projekt für etwas ältere Kinder, die sich ihren eigenen Stuhl kreieren können.

20160812_114624_resized

Oder wie wäre es für Grillfreunde mit einem Grill aus einem alten Ölfass?

20161209_152149-01-01_resized

Auf den Stangen, die herausragen, lag innen eine Waschmaschinentrommel. In diese Trommel kam das Brennholz, welches gerade nachgelegt wird. Auf dem äußeren aufgelegten Ring wurde gegrillt. Die Schlitze unten sorgen für die Luftzufuhr, damit das Feuerchen schön brennt. Gleichzeitig war natürlich eine Art kuscheliger Außenofen. Eine tolle Idee! Immer wieder sind wir total begeistert über solch schöne Upcycling-Projekte!

Karten Upcycling: Blumen pressen, schönes Papier u.v.m.

Ich liebe es Karten zu upcyclen. Wenn mir eine Karte gut gefällt, dann stelle ich sie mir eine Weile hin und manchmal darf sie dann weiterwandern. 🙂

Rose Karte 2Auf dieser schönen Frühlingskarte stand innen ein Text. Dort habe ich ein Papier eingeklebt und mit Aufklebern verziert. Auf die linke Seite habe ich farblich passende gepresste Blumen geklebt.
Rose Kart1

Diese süße Geburtstagskarte darf noch einmal jemand anders erfreuen.

Karte7
Ich habe die rechte Seite abgetrennt und auf die linke Seite ein hübsches Papier geklebt, auf das man allerdings nur schlecht schreiben kann. Deshalb noch ein weißes Papier in die Mitte 🙂
Karte

In meiner Blumenpresse habe ich noch einige gepresste Blumen von vor einigen Jahren gefunden 😉 Diese habe ich dann auch gleich zur Karte umgebastelt.
Karte 2Hier habe ich einfach eine Stück Tonpapier genommen und vorne den Farn (?) geklebt. Innen einfach ein schönes Papier und fertig ist die individuelle Karte 🙂
Karte 4

Diese Karte ist tatsächlich schon sehr alt. Ich kann gar nicht sagen, wie alt, aber sicherlich über ein Jahrzehnt. Ich war schon damals sehr kreativ, leider nicht so eine gute Fotografin ;). Aber diese Idee ist eine, die man gut mit Kindern zusammen basteln und anschließend verschenken kann.

Karte 5Ich habe 12 verschiedene Motive mit meinen Teddybären gemacht und mir für jedes ein Setting überlegt (Picknick, Schule, Urlaub, das Bild oben war „Winterschlaf“). Dann habe ich passende Utensilien herausgesucht und das Bild arrangiert. Dann habe ich das Foto ausdrucken lassen (den Film! Damals war das noch so 😉 ) und auf 12 Karten geklebt. Das war dann mit den passenden Umschlägen ein tolles Geschenk für Großeltern etc.
Ich erinnere mich noch, dass es großen Spaß gemacht hat, die Settings zu überlegen und die Sachen zusammenzusuchen. Eure Kinder denken sich bestimmt gerne was eigenes aus 🙂
Karte 6

Nebenbei trockne ich gerade wieder Rosenblätter
Rose1

Denn bald ist wieder Zeit für Rosenzucker

Rose

Rose Karte

 

 

Schnelles Schlüsselbrett – modern

Ich habe dieses furchtbare, alte Schlüsselbrett gefunden und war schon KonMari-mäßig dabei es wegzuschmeißen. Aber dann dachte ich: Upcycling !

Handy 2015 152

Ich habe einfach im Baumarkt neue Aufhänger mitgenommen und die alten abmontiert.

Dann  mit Farbe angemalt und ein bisschen Glitzer darauf verteilt. Leider hat sich der Glitzerstaub das nicht richtig verteilt. Wer da einen Trick hat, kann es mir gerne schreiben. Ich bin dankbar für Tipps 🙂

Handy 2015 154

Danach wurden einfach vier neue Aufhänger dranmontiert und fertig ist das coole, neue Schlüsselbrett-Unitkat.

IMG_0401[1]